Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Ausstellung: Die Wege Deiner Altkleider – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-die-wege-deiner-altkleider/

Im Gebrauchtwarenkaufhaus der BePro in Velbert wurde jetzt die Ausstellung „Aus den Augen, aus dem Sinn? Die Wege Deiner Altkleider“ eröffnet. Die vom Dachverband FairWertung entwickelte Ausstellung zeigt die Probleme, Hintergründe und Zusammenhänge des Altkleidermarktes.
Die Ausstellung ist Teil einer Sensibilisierungskampagne des Dachverband FairWertung

Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit/

Wie Nachhaltigkeit funktioniert, lässt sich in der neuen Dauerausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ des Welthaus Bielefeld entdecken. Besucher:innen der neu eröffneten Wissenswerkstadt Bielefeld können sich dort kostenlos mit dem komplexen Thema globale Nachhaltigkeit interaktiv auseinandersetzen.
und was das mit politischen Rahmenbedingungen zu tun hat, erfahren Besuchende an einer

Deutsche Nachhaltigkeitspreise für NRW-Kommunen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutsche-nachhaltigkeitspreise-fuer-nrw-kommunen/

Die NRW-Orte Münster, Eschweiler und Saerbeck sind die Sieger des Wettbewerbs um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2019. Besonders erfreulich aus Sicht unserer Stiftung ist die ausdrückliche Würdigung zweier von uns geförderter Organisationen in der Jurybegründung.
Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik eine Studie durchgeführt, um mit einer

Neue Publikationen zur Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-publikationen-zur-agenda-2030-2/

Das Global Policy Forum hat in den letzten Wochen mehrere von unserer Stiftung geförderte Publikationen zur Agenda 2030 herausgebracht. Sie befassen sich mit der Rolle der Zivilgesellschaft, der Reformnotwendigkeit des obersten UN-Gremiums zur globalen Nachhaltigkeitspolitik und mit Indikatoren für die Agenda 2030.
Derzeit werden diverse Vorschläge diskutiert, wie das HLPF als einer der zentralen

Baustellen des Multilateralismus – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/baustellen-des-multilaterismus/

Die weltweite COVID-19-Pandemie zeigt, dass Staaten viele Probleme nicht allein bewältigen können. Es kommt auf die Zusammenarbeit an. Aber wie kann der Multilateralismus wiederbelebt werden? In seiner neuesten Publikation zeigt das Global Policy Forum die Baustellen des Multilateralismus auf.
Aber der Multilateralismus steckte in den letzten Jahren in einer massiven Krise.