Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Unterrichtsmaterial zum Systemdenken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmaterial-zum-systemdenken/

OroVerde möchte mit den neuen Unterrichtsmaterialien die Systemkompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern, damit sie komplexe Herausforderungen wie den Klimawandel oder globale Wirtschaftszusammenhänge besser verstehen und angesichts von Zielkonflikten und Dilemmata persönliche wertbasierte Entscheidungen treffen können. Das gesamte Materialpaket kann kostenlos heruntergeladen werden.
vielfältige Anregungen und spannende Arbeitsblätter, die  Jugendlichen helfen, sich in einer

Zweiter Lehrgang ausgezeichnete Transformationsdesigner:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zweiter-lehrgang-ausgezeichnete-transformationsdesignerinnen/

Mitte Juni war es soweit: 18 junge Menschen erhielten vom Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen ihre Zertifikate als Absolvent:innen des zweiten Zertifikatsprogramms Transformationsdesigner:in verliehen.
Einführungs- und Überblicksmodul, by design or by disaster Modul II: Grüne Oasen in einer

„Spoken Word“ mit Chief Abdul Moomen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/spoken-word-mit-chief-abdul-moomen/

Wer sich in Nordrhein-Westfalen für Kunst und Kultur des Partnerlands Ghana interessiert, kommt an Chief Abdul Moomen nicht vorbei. Der vielseitige Künstler ist bekannt für seine Gedichte oder Theaterstücke. Am Mittwoch, den 17. März 2021 um 19:30 Uhr, trägt er einige seiner Stücke online vor.
Gast in ghanaischen TV- und Radiosendern und gelegentlich sieht man ihn auch mit einer

Bewerbung 2. Lehrgang weiter_wirken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bewerbung-2-lehrgang-weiter_wirken/

Resultate 1/2022 / Bewerbung 2. Lehrgang weiter_wirken Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln Bewerben Sie sich für den neuen Lehrgang von weiter_wirken! weiter_wirken bringt 20 Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeitsund Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen zusammen und erarbeitet mit ihnen entsprechend ihren eigenen Bedürfnissen wirksame Ansätze zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen. Die Grundlage dafür liefern neueste Erkenntnisse aus der Verhaltens- und Kommunikationsforschung. Das Curriculum setzt sich aus vier aufeinander aufbauenden Modulen zusammen. Jedes Modul wird als eintägiger Workshop durchgeführt, in dem…
Sie sind haupt- oder ehrenamtlich in einer zivilgesellschaftlichen Organisation tätig

Lernort Buntes Klassenzimmer eröffnet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buntes-klassenzimmer/

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller, Umweltminister Oliver Krischer und Stiftungs-Vorstandsvorsitzender Karsten Möring eröffneten den Lernort „Buntes Klassenzimmer NRW“ der Landesgartenschau Höxter. Er bietet für Kinder und Jugendliche mehr als 170 Kurse zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.
April 2023 – Wie wird aus einer Raupe ein Schmetterling?

BNE-Wochen zum Auftakt der Weltkonferenz „BNE 2030“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-wochen-zum-auftakt-von-bne-2030/

Vom 1. bis 31. Mai 2021 finden deutschlandweit BNE-Wochen statt. Sie bilden den Auftakt des UNESCO-Programms „BNE 2030“ und sind Teil des Rahmenprogramms der UNESCO-BNE-Weltkonferenz, die vom 17. bis 19. Mai 2021 in Berlin stattfindet.
Monat lang ihr Engagement für Nachhaltigkeit öffentlich sichtbar zu machen und mit einer