Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Festival des Guten Lebens in Köln-Kalk – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/festival-des-guten-lebens/

Seit vielen Jahren arbeitet die Agora Köln zu Nachhaltigkeits-Transformationen in Stadtquartieren. Beim Festival des Guten Lebens in Köln-Kalk präsentieren die Aktiven Ergebnisse und verschiedene Bausteine aus ihrem Projekt und zeigen, wie Gutes Leben in der Stadt funktionieren kann. Termin: 10. Juni in Köln-Kalk!
nachbarschaftlichen Aktionen einen Tag lang gezeigt wird, wie der öffentliche Raum bei einer

Film: So funktioniert weiter_wirken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/so-funktioniert-weiter_wirken/

Viele stehen immer wieder vor der Frage, wie sich Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln lässt? Hier knüpft das Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken an. Wie das praktisch funktioniert, erzählen Absolvent:innen des zweiten Lehrgangs von weiter_wirken im Film. Schauen Sie selbst!
vermittelt, Modelle und Werkzeuge zur handlungsorientierten Umsetzung von Maßnahmen und einer

Migration, Flucht und Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-e-4937/

Der Bonner Verein Südwind will mit seinem neuen Projekt über die vielfältigen Aspekte der Migrationsproblematik informieren und dazu beitragen, dass aus dem zivilgesellschaftlichen Engagement für Flüchtlinge Weichen für humane politische und ökonomische Strukturen entstehen.
Auf dem Programm steht die Erarbeitung von vier Studien und einer Reihe von Fact-Sheets

17 Erzählungen aus der indigenen Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/17-erzaehlungen-aus-der-indigenen-welt/

Das Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie hat neue Module für den Grundschulunterricht veröffentlicht. Die 17 „Erzählungen aus der indigenen Welt“ sind verbunden mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen und transportieren Werte, Wissen und Lebensweisen indigener Völker aus 11 Ländern.
Bildung an Lernorten im Freien besonders wirksam sei und sich die Erzählungen in einer