Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Migration, Flucht und Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-e-4937/

Der Bonner Verein Südwind will mit seinem neuen Projekt über die vielfältigen Aspekte der Migrationsproblematik informieren und dazu beitragen, dass aus dem zivilgesellschaftlichen Engagement für Flüchtlinge Weichen für humane politische und ökonomische Strukturen entstehen.
Auf dem Programm steht die Erarbeitung von vier Studien und einer Reihe von Fact-Sheets

17 Erzählungen aus der indigenen Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/17-erzaehlungen-aus-der-indigenen-welt/

Das Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie hat neue Module für den Grundschulunterricht veröffentlicht. Die 17 „Erzählungen aus der indigenen Welt“ sind verbunden mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen und transportieren Werte, Wissen und Lebensweisen indigener Völker aus 11 Ländern.
Bildung an Lernorten im Freien besonders wirksam sei und sich die Erzählungen in einer

Workshop: Nachhaltige Bildungsmaterialien erstellen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltige-bildungsmaterialien-erstellen/

Wie lassen sich offen lizenzierte Bildungsmaterialien als so genannte Open Educational Resources (OER) erstellen? Machen Sie mit beim kostenlosen Workshop am 8. Februar, von 10 bis 12 Uhr, unter Leitung der Bildungsreferentin Nele Hirsch.
Dabei handelt es sich um Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz stehen

Kinder pflanzen Wald für Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinder-pflanzen-wald-fuer-koeln/

Kindern zeigen, was Nachhaltigkeit bedeutet – dies war das Ziel des Projekts „Nachhaltige Kinderstadt Köln“, das der Verein Nomadenhilfe im Sommer durchführte. Bei der Kinderstadt konnten die jungen Menschen viele neue Erfahrungen sammeln und Geld verdienen, das sie jetzt in den Wald für Köln investierten.
Nachhaltige Kinderstadt Köln“ im Juli 2023 viele Ideen und Anregungen, wie das Leben in einer

Wie können wir den Hunger beenden? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hunger-beenden/

Wie können wir bis zum Jahr 2030 den Hunger beenden und 10 Milliarden Menschen ernähren? Die Stiftung moderiert am Freitag, den 3.12., auf dem 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag das Dialogforum: Den Hunger beenden, nachhaltige Landwirtschaft fördern – Sichere Ernährung für 10 Milliarden Menschen. Seien Sie live dabei!
Dabei ist dieser Sektor bereits einer der großen globalen CO2-Emittenten.

Zwei Superblocks für Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/die-ersten-superblocks-fuer-koeln/

Die Kölner Bezirksvertretung Innenstadt hat die Umsetzung von sogenannten Superblocks für das Stadtgarten-Veedel und das Winzer-Veedel beschlossen. „Auf Kölsch heißen sie Veedelblocks. Das sind klimagerechte und enkeltaugliche Quartiere in Großstädten“, erklärt Iris Pinkepank vom Stadtgarten e.V.
. => Förderprojekt: O-2417 Förderung einer Organisationsentwicklung des Stadtgarten

Zweiter Lehrgang ausgezeichnete Transformationsdesigner:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zweiter-lehrgang-ausgezeichnete-transformationsdesignerinnen/

Mitte Juni war es soweit: 18 junge Menschen erhielten vom Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen ihre Zertifikate als Absolvent:innen des zweiten Zertifikatsprogramms Transformationsdesigner:in verliehen.
Einführungs- und Überblicksmodul, by design or by disaster Modul II: Grüne Oasen in einer