Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Train-the-Trainer-Weiterbildung: Jetzt bewerben! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-train-the-trainer-weiterbildung/

Bewerben Sie sich bis zum 7. Dezember 2025 für das kostenlose Schulungs- und Weiterbildungsformat Train the Trainer. Bewerben können sich alle Alumni von weiter_wirken sowie erfahrene Haupt- und Ehrenamtliche aus Umwelt- oder Eine-Welt-Organisationen aus Nordrhein-Westfalen.
Im Anschluss sollen alle Teilnehmende einen eigenen Workshop mit einer selbst gewählten

Wie können wir den Hunger beenden? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hunger-beenden/

Wie können wir bis zum Jahr 2030 den Hunger beenden und 10 Milliarden Menschen ernähren? Die Stiftung moderiert am Freitag, den 3.12., auf dem 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag das Dialogforum: Den Hunger beenden, nachhaltige Landwirtschaft fördern – Sichere Ernährung für 10 Milliarden Menschen. Seien Sie live dabei!
Dabei ist dieser Sektor bereits einer der großen globalen CO2-Emittenten.

Unterrichtsmaterial zum Systemdenken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmaterial-zum-systemdenken/

OroVerde möchte mit den neuen Unterrichtsmaterialien die Systemkompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern, damit sie komplexe Herausforderungen wie den Klimawandel oder globale Wirtschaftszusammenhänge besser verstehen und angesichts von Zielkonflikten und Dilemmata persönliche wertbasierte Entscheidungen treffen können. Das gesamte Materialpaket kann kostenlos heruntergeladen werden.
vielfältige Anregungen und spannende Arbeitsblätter, die  Jugendlichen helfen, sich in einer

Zweiter Lehrgang ausgezeichnete Transformationsdesigner:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zweiter-lehrgang-ausgezeichnete-transformationsdesignerinnen/

Mitte Juni war es soweit: 18 junge Menschen erhielten vom Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen ihre Zertifikate als Absolvent:innen des zweiten Zertifikatsprogramms Transformationsdesigner:in verliehen.
Einführungs- und Überblicksmodul, by design or by disaster Modul II: Grüne Oasen in einer

„Spoken Word“ mit Chief Abdul Moomen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/spoken-word-mit-chief-abdul-moomen/

Wer sich in Nordrhein-Westfalen für Kunst und Kultur des Partnerlands Ghana interessiert, kommt an Chief Abdul Moomen nicht vorbei. Der vielseitige Künstler ist bekannt für seine Gedichte oder Theaterstücke. Am Mittwoch, den 17. März 2021 um 19:30 Uhr, trägt er einige seiner Stücke online vor.
Gast in ghanaischen TV- und Radiosendern und gelegentlich sieht man ihn auch mit einer

Wettbewerb Deutscher Nachhaltigkeitspreis startet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-deutscher-nachhaltigkeitspreis-startet/

Die Bewerbungsphase zum 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis hat begonnen. Der Preis wird in unterschiedlichen Kategorien an Unternehmen, Kommunen, Forschungs­einrichtungen und Bauprojekte verliehen. Ob dieses Jahr wohl die Sieger-Kommunen wieder alle aus Nordrhein-Westfalen kommen? (Foto: DNP)
Mit dem Ziel einer starken Wirkung in die Städte und Gemeinden hinein wird der DNP

BEQUANA − neue Anlaufstelle für ökologische Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bequana-%E2%88%92-neue-anlaufstelle-fuer-oekologische-nachhaltigkeit/

Die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben DGB / VHS e.V. stellte Mitte Dezember das neue Projekt BEQUANA vor. Ziel des Projekts ist es, Initiativen und Organisationen im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit zu Multiplikator:innen fortzubilden.
Mehr als 220 ehrenamtliche Initiativen sind laut einer Untersuchung in Aachen für