Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Neu: Fair Finance Guide 8.0 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-finance-guide-8-0/

Zum achten Mal hat der „Fair Finance Guide Deutschland“ untersucht, ob und wie deutsche Banken soziale und ökologische Standards achten. Ergebnis: Deutsche Banken verbessern sich in Sachen Transparenz und Nachhaltigkeit, bleiben aber hinter belgischen, niederländischen oder schwedischen Banken zurück.
Tiefseebergbau entwickelt sich für die Weltmeere zu einer Bedrohung Tiefseebergbau

„Hunger ist eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit!

https://www.sue-nrw.de/hunger-ist-eine-frage-der-verteilungsgerechtigkeit/

733 Millionen Menschen leiden nach neuesten Angaben der Welternährungsorganisation FAO unter chronischem Hunger – 2,8 Milliarden können sich gesunde Ernährung nicht leisten. Was sich dagegen tun lässt und wie wir selbst aktiv werden, erklärt Philipp Mimkes von FIAN.
Wer Interesse an einer Bildungsveranstaltung mit FIAN hat, wende sich gerne an info

Tag des guten Lebens in Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tag-des-guten-lebens-in-koeln/

Am 15. September findet in Köln der autofreie Tag des guten Lebens statt, unter dem Motto „Nachbarschaft macht Zukunft”. Und zwar in „Ehrenfeld hinterm Gürtel”. Das Engagement ist groß: 111 Nachbarschafts-Aktionen und 115 weitere Programmpunkte sind angemeldet. (Foto: Magdalena Stengel)
hat den Tag des guten Lebens und die damit verbundene kontinuierliche Arbeit zu einer

Südwind-Studie: „Frauen, Migration und Arbeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/suedwind-studie-frauen-migration-und-arbeit/

Die neue Südwind-Studie „Frauen, Migration und Arbeit“ lenkt den Blick auf die Migrationswege und Lebenssituationen von Frauen. Sie entstand im Rahmen des zweijährigen Projekts „Migration, Flucht und Entwicklung“, das von unserer Stiftung gefördert wird.
Integration ihrer Kinder in den Zielländern ein“, so Sabine Ferenschild, Autorin einer

17. Fundraising-Studientagung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/17-fundraising-studientagung/

Unsere Stiftung ist auch 2020 Mitveranstalter der jährlichen Studientagung „Fundraising für Umwelt und Entwicklung“. Die Tagung bietet Verantwortlichen aus umwelt- und entwicklungspolitischen Organisationen die Gelegenheit, ihre Fundraising-Fähigkeiten zu verbessern. Im Zentrum steht dieses Jahr die Zusammenarbeit zwischen gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen.
Mit der Studientagung laden wir dazu ein, sich in Vorträgen, einer Podiumsdiskussion

Faire Woche 2019 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/faire-woche-2019/

Die bundesweite Faire Woche 2019 findet vom 13. bis 27. September statt. Unter dem Motto „Gleiche Chancen durch Fairen Handel“ beschäftigt sie sich mit der Geschlechtergerechtigkeit. Am Thema interessierte Personen und Organisationen sind eingeladen, sich mit Aktionen zu beteiligen.
Handel“ machen die Aktiven darauf aufmerksam, welchen Beitrag Frauen und Mädchen zu einer

Mitmachen beim Waldfestival! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/waldfestival/

Vom 3. bis 8. Juli findet auf dem Jugendzeltplatz in Bonn das Waldfestival statt. Es bietet jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren im Rahmen von Workshops, Exkursionen und Vorträgen die Möglichkeit, sich für Natur- und Klimaschutz einzusetzen und gemeinsam spannende Lösungsansätze zu erarbeiten.
In einer Woche voller Workshops, Exkursionen, Vorträgen und anderen Formaten werden

Engagement für Menschenrechte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagement-fuer-menschenrechte/

Menschenrechte ist bei vielen der von uns geförderten entwicklungspolitischen Organisationen einEin Beispiel ist das Projekt „Recht auf Stadt – Stadtentwicklung und soziale Teilhabe – im Olympialand Brasilien“, ein anderes die Kampagne „50 Jahre UN-Sozialpakt“.
UN-Mitgliedsstaaten durch ihren Beitritt die Menschenrechtscharta anerkannt haben, sind wir von einer