Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Transformationsdesigner:innen gesucht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zertifikatsprogramm-transformationsdesign/

Anfang Dezember startet das neue Programm Transformationsdesign. Es richtet sich an Menschen aus NRW, die zwischen 18 und 26 Jahren alt sind. Das Programm vermittelt Hintergrundwissen zu ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen und Handwerkszeug. Bewerben Sie sich!
Das Programm endet mit einer feierlichen Zertifikatsverleihung im Juli 2025.

Nachhaltigkeit bei deutschen Banken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-bei-deutschen-banken/

Zum vierten Mal hat die Initiative Fair Finance Guide Deutschland das Niveau sozialer und ökologischer Nachhaltigkeitsregeln von 14 deutschen Banken und Sparkassen analysiert und die Ergebnisse veröffentlicht. Der von unserer Stiftung geförderte Fair Finance Guide prüft die Selbstverpflichtungen anhand von über 280 Kriterien.
Mehr Informationen in einer Pressemitteilung www.sue-nrw.de und unter: www.fairfinanceguide.de

Zehn Stufen zum Systemischen Denken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-handbuch-zehn-stufen-zum-systemischen-denken/

Wie können Lehrende globale Probleme ansprechen und zugleich Herausforderungen vor Ort aufgreifen? Wie können sie Lernende motivieren, an Lösungen mitzuwirken? Dieses Handbuch vermittelt didaktisch-methodische Strategien zur Vermittlung und Stärkung von Kompetenzen für den Umgang mit Komplexität.
wie kann man Lehrkräfte und Lehrende anleiten, einen Systemansatz als Kernelement einer

8. Deutscher Nachhaltigkeitstag – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitstag/

Auch 2015 beteiligte sich unsere Stiftung am Deutschen Nachhaltigkeitstag, der am 26. und 27. November in Düsseldorf stattfand. Im Zentrum standen die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und das Thema Flüchtlinge. Ziel unserer Kooperation als institutioneller Partner ist es, zivilgesellschaftliche Organisationen stärker einzubinden und ihre Positionen sichtbar zu machen.
Einer der Hauptredner war Prof. Dr.

Dringend gesucht: Vorbildliche Partnerschaften zur Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gesucht-partnerschaften-zur-agenda-2030/

Kommunen und Unternehmen, die sich in Partnerschaften erfolgreich für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung engagieren, können sich bis zum 5. Oktober um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Der Preis wird in Kooperation mit dem Bundesentwicklungsministerium vergeben.
Wir wollen damit die Potenziale einer Zusammenarbeit zwischen Unternehmen oder Kommunen