Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Digitalkonferenz: Alle reden übers Geld – wir auch! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitalkonferenz-foerdermittel-und-fundraising/

Wie lassen sich Ideen und Projekte finanzieren? In der Online-Konferenz „Alle reden übers Geld – wir auch!“ zeigt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) vielfältige Wege für die Akquise von Fördermitteln und gutes Fundraising auf. Termin: 28. November
“ In einer großen interaktiven Online-Konferenz rund um Fördermittel und Fundraising

Friedenspreis für Ngũgĩ wa Thiong’o – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/friedenspreis-fuer-ngugi-wa-thiongo/

Der kenianische Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong’o erhält den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis 2019. Sein Essayband „Dekolonisierung des Denkens“ prägt die Diskussion über die Folgen der Kolonisierung Afrikas. Die erste deutsche Fassung wurde 2017 von unserer Stiftung gefördert. (Foto: Herby Sachs)
Friedenspreis für Ngũgĩ wa Thiong’o Ngũgĩ wa Thiong’o im Juni 2018 bei einer

Fortbildung: Offene und freie Bildungsmaterialien erstellen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fortbildung-offene-und-freie-bildungsmaterialien-erstellen/

Lernen Sie, Unterrichtsmaterialien an die Bedürfnisse der Lernenden anzupassen und freie und offene Bildungsmaterialien zu erstellen. Die kostenfreie Fortbildung von GEMEINSAM FÜR AFRIKA richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
In einer Fortbildung für Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren führt

Südwind-Studie: „Frauen, Migration und Arbeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/suedwind-studie-frauen-migration-und-arbeit/

Die neue Südwind-Studie „Frauen, Migration und Arbeit“ lenkt den Blick auf die Migrationswege und Lebenssituationen von Frauen. Sie entstand im Rahmen des zweijährigen Projekts „Migration, Flucht und Entwicklung“, das von unserer Stiftung gefördert wird.
Integration ihrer Kinder in den Zielländern ein“, so Sabine Ferenschild, Autorin einer

Neues vom Fair Finance Guide – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-vom-fair-finance-guide/

Am 23. Mai hat die durch unsere Stiftung geförderte Initiative Fair Finance Guide Deutschland ihre dritte Untersuchung veröffentlicht. Analysiert und verglichen wurden die Richtlinien von 13 Banken anhand von 250 Einzelkriterien zu 13 sozial-ökologischen Themen.
von 13 Banken anhand von 250 Einzelkriterien zu 13 sozial-ökologischen Themen auf einer

„Der Wolf macht Schule“ erhält Auszeichnung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/der-wolf-macht-schule-erhaelt-auszeichnung/

Das NABU Projekt „Der Wolf macht Schule“ wurde von der UN-Dekade Biologische Vielfalt als vorbildliches Projekt ausgezeichnet. Das Bildungsprojekt richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler in NRW und klärt diese über die Rückkehr des Wolfes auf.
Das Bildungsprojekt besteht aus einer Wanderausstellung, die bereits im  vorherigen

10 Jahre Menschrecht auf Wasser – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10-jahre-menschrecht-auf-wasser/

Passend zum aktuellen durch die Stiftung geförderten Projekt von FIAN, ist das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe des FoodFirst-Magazins des Vereins das Menschenrecht auf Wasser. Die Ausgabe macht auf die Probleme der Wasserversorgung in verschiedenen Ländern, wie Indien, Guinea oder Chile, und die Mitverantwortung reicher Staaten und Konzerne aufmerksam.
In dem 8-seitigen Schwerpunkt des Magazins, gibt es neben einer Einführung zum Recht