Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/werkzeuge-zur-gestaltung-von-interventionen/

Resultate 1/2022 / Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Maßnahmen für nachhaltiges Verhalten können erfolgreich sein, wenn sie bei der Planung von Projekten und Interventionen berücksichtigt werden. Je nach Zielgruppe helfen die Werkzeuge, den Intention-Behaviour-Gap zu verkleinern. Sie bündeln Ansätze, bauen auf Erkenntnissen aus der Psychologie und der Verhaltenswissenschaft auf und zeigen, wir Menschen dabei unterstützen können, ihren eigenen Wunsch sich z. B. klimaschonender zu verhalten in Handeln zu übersetzen. Nudges…
Konsum), kann allerdings ebenso rein physisch erfolgen, wenn beispielsweise aus einer

Was wurde aus den Kakao-Projekten von Südwind? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-den-kakao-projekten-von-suedwind/

Viele der westafrikanischen Kakaobauern­familien verdienen kaum genug zum Leben. Wie lässt sich ihre Situation verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Bonner Südwind-Institut seit etlichen Jahren. Unsere Stiftung hat drei Südwind-Projekte zu diesem Thema mit insgesamt rund 100.000 Euro gefördert. (Foto: Südwind)
Probleme bei der Produktion von Kakao in Ghana: Wie können deutsche Unternehmen zu einer

15 Jahre Jecke Fairsuchung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/15-jahre-jecke-fairsuchung/

Nun ist es wieder so weit: Tonnenweise werden bei den Karnevalszügen Kamelle geworfen. Seit 15 Jahren sind darunter auch fair gehandelte Leckerchen. Die Idee zur „Jecken Fairsuchung“ stammt aus Köln. Wie hat sich die Kampagne entwickelt, die anfangs auch von unserer Stiftung gefördert wurde?
Ein Anfang war also gemacht, und was für einer: Bei der Pressekonferenz der fairen

30 Jahre SÜDWIND – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wissenschafft-gerechtigkeit-30-jahre-suedwind/

Wissenschaf(f)t Gerechtigkeit – unter diesem Motto feiert die Nichtregierungsorganisation SÜDWIND ihr 30-jähriges Jubiläum. 1991 hat sich die Organisation gegründet, um mit wirtschaftspolitischen Analysen aus der Perspektive global sozial Benachteiligter Veränderungen zu erreichen.
Ihr Zusammenwirken und ihr Dialog zu den Fragen einer zukunftsfähigen menschenwürdigen

Marie Heitfeld: Nachhaltigkeit und Psychologie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/marie-heitfeld/

Marie Heitfeld engagiert sich für das Konzept des Handabdrucks. Dieses Modell zeigt, welche Auswirkungen positives Handeln und Engagement für Nachhaltigkeit haben kann. Ihr Rat: Sich mal das große Bild anzuschauen, um zu sehen, wie man noch besser wirken könnte.
natürlichen Lebensgrundlagen ist, so sehr zeigt sie auch auf, wie begrenzt die Wirkung einer