Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Dortmund führt Wege zur Nachhaltigkeit weiter – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wege-zur-nachhaltigkeit/

Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Alltag erlebbar machen? Mit diesem Ziel hatte das Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen die Wege zur Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Jetzt übernimmt die Stadt Dortmund das Projekt.
Staffelstabübernahme ein starkes politisches Statement für das Projekt: „Es passt sehr gut zu einer

Valentin Thurn: Wie funktioniert nachhaltige Ernährung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/valentin-thurn/

Valentin Thurn ist bekannt durch zahlreiche Bücher, Kinofilme und Fernsehausstrahlungen. Sein Thema: Wie kann nachhaltige Ernährung funktionieren? Dafür engagiert er sich nicht nur beruflich, sondern er hat zudem den ersten Ernährungsrat Deutschlands mitgegründet.
Auch das Buch zum Film mit dem Titel »Die Essensvernichter« erzielte mit einer Auflage

Bewerben Sie sich jetzt für weiter_wirken! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/10152/

Im Herbst beginnt das von der Stiftung mitgestaltete kostenlose Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm zur erfolgreichen und wirksamen Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen „weiter_wirken“. Die Teilnehmenden lernen Methoden und Werkzeuge zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen kennen, um so die Wirksamkeit ihrer Projekten und Kampagnen zu erhöhen.
Innerhalb einer vierteiligen Workshop-Serie zeigt weiter_wirken Methoden und Wege

Machtkritische Bildungsarbeit auf Instagram – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/machtkritische-bildungsarbeit-auf-instagram/

Instagram gilt als der Social-Media-Kanal für schicke Fotos und Videos. Das F3_kollektiv möchte ihn im Projekt #digital_global für machtkritische Bildungsarbeit nutzen. Wie sie das schaffen und wie die ersten Schritte gelingen, berichtet Evelyn Linde im Interview.
Außerdem wollen wir auf diese Weise zu einer stärkeren Präsenz machtkritischer Bildungsinhalte

Neue Mappe Globales Lernen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mappe-globales-lernen/

Das Programm „Bildung trifft Entwicklung“ hat die „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit“ überarbeitet. Die neue Mappe enthält mehr Ideen für Online-Formate und nimmt stärker die Perspektive der Menschen aus den Ländern des Globalen Südens in den Blick.
die ökologische, ökonomische, soziale und politische Dimension betrachtet und mit einer