Dein Suchergebnis zum Thema: einer

14. Folge des SÜDWIND-Podcasts – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/suedwind-podcast/

In der 14. Podcastfolge des Südwind-Instituts geht es um die Arbeitsbedingungen im Transport- und Logistiksektor – den drittgrößten Wirtschaftsbereich in Deutschland. Mehr als 3 Millionen Menschen sind hier beschäftigt, aber die Arbeitsbedingungen sind alles andere als ideal. Hören Sie rein in die neue Folge!
Automobilwirtschaft und dem Handel der drittgrößte Wirtschaftsbereich – und damit auch einer

Ackern schafft Wirkung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ackern-schafft-wirkung/

Seit 2014 bietet der Verein Ackerdemia die GemüseAckerdemie an, ein Bildungsprogramm – Wirkungsbericht 2017, der vielfältige Erkenntnisse und Anregungen bietet und auch optisch ein – großen Erfolgs der GemüseAckerdemie fördert unsere Stiftung seit März 2018 auch eine
Verein Ackerdemia mit dem Ziel, die Wertschätzung für Lebensmittel zu steigern und einer

Neue OER-Bildungsmaterialien zu Digitalisierung, Gender und Rohstoffe – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digital_global/

Woher kommen die Rohstoffe für Handys, woher der Strom fürs Internet oder wie hängt die digitale Transformation mit Prozessen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Menschenrechte zusammen? Antworten liefern die neuen Bildungsmaterialien des F3_kollektivs.
Schul-Workshop (3 x 90 Minuten) empfehlen die Macher:innen des F3_kollektivs mit einer

8. NRW-Nachhaltigkeitstagung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/8-nrw-nachhaltigkeitstagung/

In digitaler Form eröffnet die 8. NRW-Nachhaltigkeitstagung dieses Jahr den Dialog zwischen Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu den Chancen und Herausforderungen aktueller Transformationsprozesse. Auch Sie können sich anmelden und sich an der Tagung beteiligen!
öffentlichen und privaten Investitionen in Transformationsprozesse auf dem Weg zu einer

Neue Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-5/

Im dritten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 34 Förderungen über insgesamt mehr als zwei Millionen Euro bewilligt. Einige Projekte beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Andere inhaltliche Schwerpunkte sind Umweltschutz und Bildung, insbesondere Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und globales Lernen.
Teilnehmenden Alternativen erarbeitet, die deutlich machen, dass jeder im Sinne einer