Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Neue OER-Bildungsmaterialien zu Digitalisierung, Gender und Rohstoffe – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digital_global/

Woher kommen die Rohstoffe für Handys, woher der Strom fürs Internet oder wie hängt die digitale Transformation mit Prozessen in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Menschenrechte zusammen? Antworten liefern die neuen Bildungsmaterialien des F3_kollektivs.
Schul-Workshop (3 x 90 Minuten) empfehlen die Macher:innen des F3_kollektivs mit einer

Ackern schafft Wirkung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ackern-schafft-wirkung/

Seit 2014 bietet der Verein Ackerdemia die GemüseAckerdemie an, ein Bildungsprogramm – Wirkungsbericht 2017, der vielfältige Erkenntnisse und Anregungen bietet und auch optisch ein – großen Erfolgs der GemüseAckerdemie fördert unsere Stiftung seit März 2018 auch eine
Verein Ackerdemia mit dem Ziel, die Wertschätzung für Lebensmittel zu steigern und einer

Spring School für Studierende – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/spring-school-fuer-studierende/

Vom 25. – 28. Mai startet für Studierende in Nordrhein-Westfalen die erste digitale Spring School. Damit erhalten Student:innen die Möglichkeit Impulse für ihr Nachhaltigkeitsengagement zu geben. Zudem dient die Spring School zur Vernetzung und dem Kennenlernen von spannenden Projekten.
Dann seid dabei und taucht ein in das viertägige Programm rund um die Dilemmata einer

Bildungsnetzwerk für nachhaltige Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildungsnetzwerk-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Die 131 Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen verstehen sich nicht nur als flächendeckendes Netzwerk zur Förderung nachhaltiger Entwicklung, sondern auch als kommunale Werkstätten für Vernetzung, Dialog und die Entwicklung von Zukunftskompetenzen.
Für die erfolgreiche Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gilt