Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/madee-pande/

Madee Pande engagiert sich für den Klimaschutz bei der BUNDjugend NRW und bei Fridays for Future. Die Kraft dafür nimmt sie aus dem Zusammenhalt im Team und den positiven Rückmeldungen. Sie ist überzeugt, dass wir unsere Zukunft noch positiv gestalten können.
etwa mit der Verabschiedung eines verbindlichen 1,5 Grad-konformen CO2-Budgets, einer

Digitale BNE-Podiumsdiskussion – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-podiumsdiskussion/

Am 10. März von 14 – 16 Uhr findet unter Mitwirkung der Stiftung die digitale BNE-Podiumsdiskussion mit Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und anderen statt. Welche Lehren können wir aus der Corona-Pandemie ziehen – was müssen wir künftig anders gestalten? Es gibt viele spannende Themen zu diskutieren.
haben großes Potential zur Gestaltung neuer Lehr- und Lernprozesse, die im Rahmen einer

Beratung bei der Beschaffung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kostenlose-beratung-beschaffung/

Seit dem Inkraftreten der Lieferkettengesetze müssen Unternehmen bei der Beschaffung verantwortungsvoller agieren. Doch auch die öffentliche Hand sollte auf die Einhaltung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten achten. Wie das gelingt, zeigt die kostenlose Beratung der Romero Initiative.
Arbeitsrechtsverletzungen in globalen Lieferketten Beratung zu verschiedenen Modellen einer

Neue Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-5/

Im dritten Quartal 2019 hat unsere Stiftung 34 Förderungen über insgesamt mehr als zwei Millionen Euro bewilligt. Einige Projekte beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Andere inhaltliche Schwerpunkte sind Umweltschutz und Bildung, insbesondere Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und globales Lernen.
Teilnehmenden Alternativen erarbeitet, die deutlich machen, dass jeder im Sinne einer