Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Der Stoff, aus dem (Kampagnen-) Träume sind – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kampagne-vamos/

Wie schafft man es, mit kleinem Budget für große Aufmerksamkeit zu sorgen? Der Verein Vamos belegte mit seiner Kampagne beim NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement 2021 den 3. Platz. Projektleiter Tore Süßenguth erklärt die Geheimnisse des Erfolgs.
Anhand der Geschichte einer jungen Frau, die in ihrer neuen Bluse ein Stück Stoff

Landesregierung verabschiedet weiterentwickelte Nachhaltigkeitsstrategie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/landesregierung-verabschiedet-weiterentwickelte-nachhaltigkeitsstrategie/

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat eine aktualisierte Nachhaltigkeitsstrategie – Mit vielfältigen Zielen und Maßnahmen zeigt die Strategie den Weg hin zu einem nachhaltigen
Die Landesregierung greift die besonderen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung

Stiftung vereinfacht Antragsverfahren – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-antragsverfahren/

Die Stiftung hat ihr Verfahren zur Beantragung von Fördermitteln vereinfacht. Ab sofort erfolgt es zweistufig. Zudem können Unterlagen jetzt auch digital eingereicht werden. Das neue Verfahren beschleunigt nicht nur die Antragsstellung und Bearbeitung, sondern sorgt auch für mehr Transparenz.
Antragseinreichung Für Projekte mit einer Fördersumme von mehr als 10.000 Euro gibt

Buchtipp: Medien in der Klima-Krise – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/medien-in-der-klimakrise/

Stellen wir uns vor, die Welt geht unter und keiner redet darüber. Was dramatisch klingt, geschieht im Kern beim Thema Klimawandel. 28 namhafte Autor:innen belegen, wie und warum die Medien in ihrer eigenen Klima-Krise stecken und sie stellen Lösungen und Ideen vor, wie Medienschaffende handeln könnten.
Aktuell leben wir in einer Zeit eines beispiellosen Wandels.

14. Folge des SÜDWIND-Podcasts – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/suedwind-podcast/

In der 14. Podcastfolge des Südwind-Instituts geht es um die Arbeitsbedingungen im Transport- und Logistiksektor – den drittgrößten Wirtschaftsbereich in Deutschland. Mehr als 3 Millionen Menschen sind hier beschäftigt, aber die Arbeitsbedingungen sind alles andere als ideal. Hören Sie rein in die neue Folge!
Automobilwirtschaft und dem Handel der drittgrößte Wirtschaftsbereich – und damit auch einer

Neue Geschäftsführung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-stiftungsleitung/

Vorstand und Stiftungsrat unserer Stiftung haben über die neue Geschäftsführung entschieden. Ab Oktober wird Christiane Overkamp die Geschäftsstelle in Bonn leiten. Glückwünsche gab es von Franz-Josef Lersch-Mense, Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats.
Erfahrungen sammelte sie u. a. von 2003 bis 2008 in Brüssel, als Generalsekretärin einer

Gemeinsam für das gute Leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-fuer-das-gute-leben/

Am 1. Juli 2018 findet der von unserer Stiftung geförderte Tag des guten Lebens im Kölner Eigelstein- und Agnesviertel statt. Anwohnerinnen und Anwohner und Vereine können noch bis zum 1. Juni Aktionen für das deutschlandweit größte urbane autofreie Experiment anmelden. (Foto: Magdalena Stengel)
„Am Tag des guten Lebens können Bürgerinnen und Bürger ihre Vorstellungen von einer

8. NRW-Nachhaltigkeitstagung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/8-nrw-nachhaltigkeitstagung/

In digitaler Form eröffnet die 8. NRW-Nachhaltigkeitstagung dieses Jahr den Dialog zwischen Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu den Chancen und Herausforderungen aktueller Transformationsprozesse. Auch Sie können sich anmelden und sich an der Tagung beteiligen!
öffentlichen und privaten Investitionen in Transformationsprozesse auf dem Weg zu einer