Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Was wurde aus Naturführer-Projekten? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-naturfuehrer-projekten/

Viele Menschen lassen sich für seltene Tierarten, schöne Pflanzen und malerische Landschaften begeistern, wenn sie ihnen direkt begegnen. Wenn dann noch interessante Informationen von kompetenten Menschen vermittelt werden, die schon lange in der Region zuhause sind und sich in hohem Maße mit ihr identifizieren, steht dem perfekten Naturerlebnis nichts mehr im Wege. Diese Idee steckte hinter den Initiativen „Tecklenburger Kulturlandschaftsführer“ und „Niederrhein-Guides“.
Im Rahmen einer 80-stündigen Ausbildung erarbeiteten dabei 23 Frauen und Männer eigenständig

KlimaFairer Genuss für das Ruhrgebiet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimafaire_schokolade/

Gemeinsam mit zwölf Kommunen und dem Regionalverband Ruhr bringt das Netzwerk Faire Metropole Ruhr zwei neue klimafaire Bio-Schokoladen ins Ruhrgebiet. Als „die wahrscheinlich fairste Schokolade der Welt“ setzt sie neue Maßstäbe in Sachen sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.
ein Genuss, sondern auch ein Symbol für soziale und ökologische Nachhaltigkeit in einer

„Jede und jeder kann ein Stück Regenwald retten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung

https://www.sue-nrw.de/jede-und-jeder-kann-ein-stueck-regenwald-retten/

Interview mit Martina Schaub, Vorständin bei der Tropenwaldstiftung Oro Verde, die auf dem 13. Deutschen Nachhaltigkeitstag mit Unterstützung der Stiftung zum Thema „Weltweit gegen Waldsterben – wie nachhaltige Fortwirtschaft gelingen kann“ diskutiert hat.
Aber das Erlebnis in einem großen Saal vor einer nahezu leeren Kulisse zu sitzen,

Fair play – auf’m Platz und in der Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-sein-von-klein-an/

In wenigen Wochen wird in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft der Männer angepfiffen. UEFA und DFB wollen die EM 2024 zur „nachhaltigsten EM aller Zeiten machen“. Wie sich diese Begeisterung für den Fussball auch in der Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen lässt, zeigt das Beispiel der FaireKITA.
Fußballbegeisterung der kleinsten Fans für Fair play nutzen lässt, was das Besondere an einer

Manfred Holz: Ehrenbotschafter des Fairen Handels – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/manfred-holz/

Manfred Holz ist Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland. Mehr als 400 Städte, Universitäten und Schulen hat er bereits als Fairtrade-Towns, -Schools und -Universities ausgezeichnet. Sein Motor ist gelebte Solidarität, sein Rat an Andere: Visionen ohne Aktionen bleiben Illusionen.
Dazu gehören unter anderem ein Ratsbeschluss, Bildung einer Steuerungsgruppe, ein