Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Biografische Spurensuche | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/angebote/biografische-spurensuche

Die ersten Opfer des Mauerbaus waren in der Bernauer Straße zu beklagen. Zur Erinnerung an die Todesopfer finden hier werktäglich in der Kapelle der Versöhnung Gedenkandachten statt. In dem Seminar trägt die Gruppe ebenfalls zur Erinnerungsarbeit bei und erstellt einzelne Biografien von Todesopfern an der Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Die Gruppe begibt sich zunächst ins Außengelände und dokumentiert mit Kameras den jeweiligen Todesort. Anschließend erarbeitet sie anhand vielfältiger Quellen die Biografien.
Bei Gruppen unter 10 Personen fällt ein Sockelbetrag in Höhe von 50,00 € an.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre Roggenfeld | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/ausstellungen/20-jahre-roggenfeld

Zum 20-jährigen Bestehen des Roggenfelds würdigt die Ausstellung das Engagement von Vielen. Sie alle verbindet die Freude am Wirken an der Schnittmenge von Kunst, Ökologie, Geschichte, Spiritualität und Politik mitten in der Hauptstadt.
. – 31.10.2025 Ein blühendes Roggenfeld im ehemaligen Todesstreifen – ein Symbol

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden