Digitaler Tourguide | Stiftung Berliner Mauer https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/digitaler-tourguide
Besucher der Gedenkstätte Berliner Mauer das Gelände an der Bernauer Straße mit einem
Besucher der Gedenkstätte Berliner Mauer das Gelände an der Bernauer Straße mit einem
Die ersten Opfer des Mauerbaus waren in der Bernauer Straße zu beklagen. Zur Erinnerung an die Todesopfer finden hier werktäglich in der Kapelle der Versöhnung Gedenkandachten statt. In dem Seminar trägt die Gruppe ebenfalls zur Erinnerungsarbeit bei und erstellt einzelne Biografien von Todesopfern an der Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Die Gruppe begibt sich zunächst ins Außengelände und dokumentiert mit Kameras den jeweiligen Todesort. Anschließend erarbeitet sie anhand vielfältiger Quellen die Biografien.
Bei Gruppen unter 10 Personen fällt ein Sockelbetrag in Höhe von 50,00 € an.
Gedenkstätte Berliner Mauer Die Ausstellung im S-Bahnhof Nordbahnhof erinnert an ein
Zum 20-jährigen Bestehen des Roggenfelds würdigt eine neue Ausstellung das Engagement
Roggenfeld Ausstellungseröffnung Artikel teilen E-Mail Link kopieren Drucken Ein
Schulklassen in Leichter und Einfacher Sprache kennen.Im Mittelpunkt der Vorstellung steht ein
Im Mittelpunkt der Vorstellung steht ein inklusiver Materialkoffer, der speziell
Zum 20-jährigen Bestehen des Roggenfelds würdigt die Ausstellung das Engagement von Vielen. Sie alle verbindet die Freude am Wirken an der Schnittmenge von Kunst, Ökologie, Geschichte, Spiritualität und Politik mitten in der Hauptstadt.
. – 31.10.2025 Ein blühendes Roggenfeld im ehemaligen Todesstreifen – ein Symbol
Die Videoinstallation im Besucherzentrum zeigt Gespräche mit 17 Zeitzeugen über ihr Erleben des Mauerfalls 1989 und darüber, was die Friedliche Revolution für ihr Leben bedeutet hat.
Zurück Artikel teilen Sonderausstellung 35 Jahre Mauerfall. 17 Perspektiven Eine
In der Bernauer Straße engagierte sich nach 1990 zunächst ein Verein für die Erhaltung
Heute Vormittag wurde das Roggenfeld an der Kapelle der Versöhnung auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer zum 20. Mal abgeerntet.
Das rund 2.000 m² große Feld im ehemaligen Grenzstreifen ist ein Symbol für neues
zum Inhalt Lernportfolio: Der Mauer auf der Spur Der Mauer auf der Spur – (M)eine