Bildungsangebote | Stiftung Berliner Mauer https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/bildung-vermittlung
Gedenkstätte Berliner Mauer Leben in der Bernauer Straße – Leben in einer
Gedenkstätte Berliner Mauer Leben in der Bernauer Straße – Leben in einer
Während der Führung im ehemaligen Grenzstreifen werden die Folgen des Mauerbaus exemplarisch anhand der Bernauer Straße aufgezeigt. Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen erleben den historischen Ort mithilfe von Hör- und Tasteindrücken: Historische Spuren, Mauerreste, Höreindrücke und taktile Medien machen die Geschichte des geteilten Berlins fassbar. Sehenden Teilnehmenden eröffnen sich neue Perspektiven auf die Zeit der Teilung.
anderen Straßenseite halten Sie sich links und überqueren die Bernauer Straße an einer
, einer Computeranimation der Sperranlagen an der Bernauer Straße in Berlin und an
Anlässlich des 35. Jahrestags des Mauerfalls fand die zentrale Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße statt.
Jahrestag des Mauerfalls Artikel teilen E-Mail Link kopieren Drucken Mit einer
Grenzsoldaten, die zu den Todesopfern an der Berliner Mauer zählen, werden auf einer
Zur Kalender-Ansicht Gruppenführungen Ab einer Größe von 10 Personen
Lehrerinnen und Lehrer erproben einen Projekttag der Stiftung Berliner Mauer
In der Gedenkstätte Berliner Mauer erhält die Gruppe in einer Führung vielfältige
Nach der Recherche bereiten die Jugendlichen eine Präsentation vor und diskutieren
Diesen Workshop können Sie auch zusammen mit einer Überblicksführung buchen.
Kann Solidarität ein Motor für gesellschaftlichen und politischen Wandel sein?
setzen sich Schülerinnen und Schüler aus Polen, Frankreich und Deutschland im Rahmen einer
www.tourguide-gbm.de bietet vier Touren durch das Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer und eine
Mit einer digitalen Karte kann man sich selbst im Gelände verorten.