Suche | Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ https://www.sternsinger.de/suche/?tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=7&cHash=838fa49aaae891a7130691c576d1675f
Downloads JPG-Datei Tag gegen Kinderarbeit Tazim (12) an seinem Arbeitsplatz in einer
Downloads JPG-Datei Tag gegen Kinderarbeit Tazim (12) an seinem Arbeitsplatz in einer
MP3-Datei Liedtext Lieder zur Aktion Dreiköniggsingen 2018 Alle Liedblätter in einer
Hier finden Sie eine Vielzahl von Liedern für die KITA: Zum Anhören und Mitsingen
KITA_Du_bist_einzigartig.mp3 Herunterladen Liedtext Ohne Wenn und Aber Ein Lied mit einer
Rund 1.500 Mädchen und Jungen werden am 28.12. die bundesweite Eröffnung der 67. Aktion Dreikönigssingen feiern.
Sein Erzbistum ist nach 2015 zum zweiten Mal Gastgeber einer Aktionseröffnung der
Das nimmt ihnen die Angst vor einer Behandlung, falls sie krank werden oder geimpft
Am 09. April fand das Weltkirchliche Fest in Aachen statt. Anlass ist die Karlspreisverleihung an Papst Franziskus. Die Aachener Hilfswerke präsentierten ihre Arbeit für Flüchtlinge. Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ war mit der Mitmach-Aktion „Leben retten!“ dabei.
mehr wert als alle Macht der Welt“ – dieser Satz zierte ihre Planke nach knapp einer
Kein Kind sollte Krieg erfahren müssen! Doch weltweit ist Krieg für viele Mädchen und Jungen und ihre Familien schrecklicher Alltag. Sie brauchen Hilfe.
Mit 70 Euro schenken Sie einer Familie ein Nahrungsmittelpaket. 175 Euro beträgt
Schweres Erdbeben in Myanmar: Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende den Kindern in den betroffenen Gebieten! ✓ Wichtige Informationen ✓ Spendenkonto ✓
Mit 156 Euro übernehmen Sie das Wochengehalt eines Helfers oder einer Helferin.
Seit 1959 gibt es die bundesweite Aktion Dreikönigssingen. Gemeinsam verantworten das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) die Aktion seit 1961.
Das Bistum Augsburg war nach 1993 und 2004 zum dritten Mal Gastgeber einer bundesweiten
Seit 2005 gibt es die Hilfsorganisation MICANTO in Peru. Sie fördert benachteiligte Kinder und Jugendliche, indem sie diese bei den Hausaufgaben unterstützt, Nachhilfekurse anbietet und sie in ihren Rechten bestärkt. Im Interview erzählt Mitbegründerin Regina Eckert de Villanueva warum das Projekt so wichtig ist.
Ich habe bereits in den 90er Jahren ein soziales Jahr in einer Schule in Peru gemacht