Internationale Bauausstellung 2010 – wir waren dabei https://www.stendal.de/de/neue-seite/article-151004003730-20003730.html
Jahrhundert zu einer blühenden Hansestadt.
Jahrhundert zu einer blühenden Hansestadt.
Jahrhundert zu einer blühenden Hansestadt.
Jahrhundert zu einer blühenden Hansestadt.
Am 10.01.2025 erhielt die Hansestadt Stendal im Rahmen der Städtebauförderung einen
Für die Besetzung einer Stelle im Stadtteilmanagement stehen 80.000 Euro zur Verfügung
Besuch des Oberbürgermeisters und des Vorstandsvorsitzenden der Stiftung beim 10. Künstlerstipendiaten der H. und H. Kaschade-Stiftung
Im Jahr 2023 werden die Werke in einer Ausstellung in der Stendaler Volksbank zu
Zuwendungen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen (Richtlinie Schulinfrastruktur)
Die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben für die Bauwerksherstellung wurden bis zu einer
Benannt nach einer Stendaler Bürgerin, die nach dem Tode dem Tierschutz ihr Vermögen
Bewerbungen können bis zum 17. August 2025 eingereicht werden.
Preisverleihung Die Preisverleihung wird mit einer feierlichen Gala am Freitag, den
Die Gemeinschaftsbaustelle der Hansestadt Stendal mit den Stadtwerken Stendal sowie mit der Abwassergesellschaft Stendal ist pünktlich und erfolgreich beendet.
Es entstanden 34 Parkplätze – inklusive eines Behindertenstellplatzes und einer Ladesäulen
Bitte senden Sie Vorschläge mit kurzer Begründung an das Büro des Oberbürgermeisters, Markt 1, 39576 Hansestadt Stendal oder per E-Mail an pressestelle@stendal.de
Euro // Kulturförderpreis: 100 Euro Kontakt: Bitte senden Sie Ihre Vorschläge mit einer
Seit Anfang Juni gibt es ein neues Highlight für Fahrradfahrer.
Denn ist es erst einmal eingeführt, kann jeder mittels einer Karte in Kombination
Baumspenden seit 30 Jahren – Frühjahr 2025: 2000 Douglasien für den Stadtforst – Schüler*innen pflanzen unter Anleitung des Försters
Stendal, betont die Bedeutung des Engagements: „Wir freuen uns, unsere Stadt mit einer