SPD.de: Übersicht https://www.spd.de/europa/europaprogramm/uebersicht
Unser Wahlprogramm für die Europawahl 2024. Jetzt entdecken!
starkes Europa, das unseren Frieden, unsere Freiheit und unseren Wohlstand auch in einer
Unser Wahlprogramm für die Europawahl 2024. Jetzt entdecken!
starkes Europa, das unseren Frieden, unsere Freiheit und unseren Wohlstand auch in einer
Programm ohne Idee für die Zukunft“, kommentierte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz in einer
Programm ohne Idee für die Zukunft“, kommentierte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz in einer
Programm ohne Idee für die Zukunft“, kommentierte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz in einer
Programm ohne Idee für die Zukunft“, kommentierte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz in einer
September 2015, zu einem zweistündigen Spitzengespräch im Willy-Brandt-Haus in Berlin
Sigmar Gabriel sprach von einer großen Herausforderung, vor allem bei der Integration
Deshalb hat er dem Parteivorstand direkt nach seiner Wahl im Dezember 2017 eine externe
Der Beginn einer tiefgreifenden programmatischen Erneuerung.
Deshalb hat er dem Parteivorstand direkt nach seiner Wahl im Dezember 2017 eine externe
Der Beginn einer tiefgreifenden programmatischen Erneuerung.
Deshalb hat er dem Parteivorstand direkt nach seiner Wahl im Dezember 2017 eine externe
Der Beginn einer tiefgreifenden programmatischen Erneuerung.
Dafür hat die AfA einen 10-Punkte-Aktionsplan entwickelt. – Vor dem Hintergrund der EU-Mindestlohnrichtlinie, die eine Tarifbindung von 80% der – Beschäftigten vorsieht, ist ein Aktionsplan der Bundesregierung auch dringend notwendig
„Nach einer Studie des WSI arbeiten Beschäftigte in tariflosen Betrieben fast eine
freiwilliger Basis bei Vermeidung von Ansatzpunkten für sozialen Druck ist dies in einer
freiwilliger Basis bei Vermeidung von Ansatzpunkten für sozialen Druck ist dies in einer
zur entschiedenen Frauenrechtlerin – und in den 1920er Jahren zur Vorkämpferin einer – – und ad absurdum zu führen –, hält Toni Pfülf 1905 in einem Münchner Lokal auf einer
zur entschiedenen Frauenrechtlerin – und in den 1920er Jahren zur Vorkämpferin einer