Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Unsere heimischen Hummeln – Erste Frühjahrsboten

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/hummeln?gad_campaignid=12697824941&gad_source=1&gbraid=0AAAAADrx55CeM0C7uuEVF_9e-31zvHDxZ&gclid=EAIaIQobChMIlJTSntWHjwMVlJaDBx2tpiClEAAYASAAEgLTMvD_BwE&cHash=4d97137a86e20918c01cdfd5315444fe

Hummeln können dank besonderer Fähigkeiten und körperlichen Vorteilen solche Pflanzen bestäuben, die für andere Insekten unerreichbar sind.
bereits auf dem Mount Everest in 5.000 Metern Höhe gesichtet und sind sogar auf einer

17. Internationales Naturfilmfestival Green Screen stellt Programm vor

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/17-internationales-naturfilmfestival-green-screen-stellt-programm-vor

Das Internationale Naturfilmfestival Green Screen hat sein diesjähriges Filmprogramm vorgestellt. Auf der Homepage www.greenscreen-festival.de sind über hundert Naturfilme dargestellt, aus denen sich naturbegeisterte Filmfreunde jetzt ihr Festivalprogramm zusammenstellen können.
Das diesjährige Festivalmotiv, die Makroaufnahme einer Feldwespe, unterstreicht das

Neue Leiterin der Ökologischen Station Hildesheim vorgestellt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-leiterin-der-oekologischen-station-hildesheim-vorgestellt

Seit April ist die Landschaftsökologin Lisa Wiegand in ihrer neuen Funktion tätig. Durch ihre berufliche Erfahrung in Naturschutzbehörden liefert sie ideale Voraussetzungen, um an der Schnittstelle von Naturschutz, Landnutzung und Landschaftspflege zu vermitteln.
Während ihres Studiums arbeitete sie in einer Forstbetriebsgemeinschaft mit.

Naturschützer-Trio und Technik-Pioniere erhalten 25. Deutschen Umweltpreis

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/naturschuetzer-trio-und-technik-pioniere-erhalten-25-deutschen-umweltpreis

Die Naturschützer Inge Sielmann (87, München), Dr. Kai Frobel (58, Nürnberg) und Prof. Dr. Hubert Weiger (70, Fürth) einerseits, die Unternehmer Bernhard (86) und Johannes Oswald (56, Miltenberg) andererseits werden 2017 mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgezeichnet. Die Stiftung würdigt damit den Einsatz des Naturschützer-Trios für das erste und größte gesamtdeutsche Naturschutzprojekt, das „Grüne Band“.
Am Grünen Band in Deutschland wurde auch die Vision einer europäischen Initiative