Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Temporäre Heide-Sperrungen für Naturschutzmaßnahmen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/besucherhinweis-temporaere-heide-sperrungen-fuer-landschaftspflege

lila blühenden Flächen in Sielmanns Naturlandschaft Kyritz-Ruppiner Heide sind eine – Doch die Heide ist ein wichtiges Ökosystem für viele gefährdete Tierarten. – Kontrollierte Brände sind eine effektive Methode, die Vegetation in der Heide zu
„Kaltes Brennen“ gelingt jedoch nur in einer trockenen Wetterphase mit kühlen Nächten

Vogelzug in Wanninchen auf dem Höhepunkt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/vogelzug-in-sielmanns-naturlandschaft-wanninchen-auf-dem-hoehepunkt

Mit mehr als 6.400 Tieren hat der Kranichzug in der ersten Oktoberhälfte seinen diesjährigen Höhepunkt erreicht. Aktuell rasten noch rund 2.250 Kraniche in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen. Zu ihnen gesellen sich tausende Blässgänse aus Sibirien und auch die Zeit der Ringeltauben ist jetzt gekommen.
Mit einer Größe von maximal 43 Zentimeter lassen sich Ringeltauben gut von anderen

Spätflieger im rosaroten Heideblütenteppich

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/spaetflieger-im-rosaroten-heidebluetenteppich

Elstal – Die Heidekraut-Sandbiene und die Heidekraut-Seidenbiene finden mit dem Beginn der Heideblüte in Sielmanns Naturlandschaften Döberitzer Heide, Kyritz-Ruppiner Heide und Tangersdorfer Heide reichlich Nahrung. Mit der Pflege dieser Heideflächen sichert die Heinz Sielmann Stiftung den seltenen Arten das Überleben.
durch die Döberitzer und Kyritz-Ruppiner Heide kann das Spektakel zu Fuß oder bei einer

Leitlinien für Weidehaltung auf Naturschutzflächen veröffentlicht

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/leitlinien-fuer-extensive-weidehaltung-auf-naturschutzflaechen-veroeffentlicht

Mit den „Leitlinien für die tiergerechte ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden auf Naturschutzflächen“ liegen erstmals konkrete Vorgaben und Empfehlungen vor, die dabei helfen, die Qualität der naturschutzfachlich gewünschten Ganzjahresbeweidung zu verbessern.
Hintergrundinformationen wurde eine gesonderte Internetseite eingerichtet, auf der neben einer