Tiere im Winter https://www.sielmann-stiftung.de/tiere-im-winter
Vielmehr verkriechen sich die Tiere bei sehr kalten Bedingungen unter einer Schicht
Vielmehr verkriechen sich die Tiere bei sehr kalten Bedingungen unter einer Schicht
Die Heinz Sielmann Stiftung fördert ein Projekt, um Streuobstwiesen in Überlingen-Hödingen
Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützte dieses Projekt mit einer Förderung in Höhe
Nach zweijährigem Wehrdienst begann der wissbegierige Heinz Sielmann sein langersehntes Studium der Biologie. Doch die Freude währte nicht lange. Bereits nach vier Semestern drohte dem Studenten der Einzug an die Ostfront.
Heinz Sielmann Stiftung Wenn der Funke überspringt Manchmal ist man einfach auf einer
Nach zweijährigem Wehrdienst begann der wissbegierige Heinz Sielmann sein langersehntes Studium der Biologie. Doch die Freude währte nicht lange. Bereits nach vier Semestern drohte dem Studenten der Einzug an die Ostfront.
Heinz Sielmann Stiftung Wenn der Funke überspringt Manchmal ist man einfach auf einer
Im ehemaligen Truppenübungsgebiet Tangersdorfer Heide wechseln sich Wald, Heide und Wasser ab. Die große Vielfalt an Lebensräumen bietet vielen gefährdete Tier- und Pflanzenarten perfekte Lebensbedingungen.
© Sebastian Hennigs – Wildlife Photography Pflege einer Kulturlandschaft Um
Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt ein Seminar für Jugendliche, um die ökologische
Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt dieses Projekt mit einer Förderung von 4.084,40
Im Rahmen unseres Natur-Erlebnistages erwartet Sie ein vielfältiges Programm voller
Bei einer Nachtwanderung suchen Naturbegeisterte mit Kristin und Michelle mit UV-Lampen
Wollbiene oder auch Garten-Wollbiene lebt vorwiegend in naturnah gestalteten Gärten mit einem
regelrecht ein Revier von Blütenständen und warten darauf, dass sich ein Weibchen auf einer
November 2017, um 11 Uhr wird in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen ein – In einem Festakt eröffnen Vertreter des Landkreises Oder-Spree, der Stadt Storkow
neue Lehrpfad beginnt auf dem Gelände der Fischerei Köllnitz in Groß Schauen mit einer
In Sielmanns Biotopverbund Ravensburg werden zur Pflege des Naturschutzgebietes Moosmühle bei Leutkirch Wasserbüffel eingesetzt. Die Tiere durften nun zum ersten Mal in diesem Jahr wieder auf die Weide. Foto: Carolin Schneider
Sie sorgen dafür, dass die Flächen offenbleiben und einer Vielzahl von Arten Lebensraum