Wildtierkameras https://www.sielmann-stiftung.de/ein-personalausweis-fuer-den-wiedehopf/wildtierkameras
Im Rahmen einer Kooperation wurden der Heinz Sielmann Stiftung hochwertige Geräte
Im Rahmen einer Kooperation wurden der Heinz Sielmann Stiftung hochwertige Geräte
Als wichtige Leitart soll der Habichtskauz dabei helfen, die Biodiversität und die Lebensräume der Kultur- und Waldlandschaften Nordbayerns und der angrenzenden Gebiete Sachsens, Thüringens und Tschechiens zu verbessern.
Akzeptieren   Die Heinz Sielmann Stiftung unterstützt das Projekt mit einer Förderung
sich der Jungregisseur über die anerkennenden Worte des Professors, als er auf einer
Der Main-Kinzig-Kreis wurde in einer wissenschaftlichen Studie als Knotenpunkt für
Auf zwei Rädern den Klängen des Herbstes lauschen
Herbst verzaubert nicht nur mit einem beeindruckenden Farbenspiel, sondern auch mit einer
Wir fördern die Pflanzung historischer Obstbäume. So erhalten wir den Genpool seltener Obstsorten und werten Lebensräume auf. 
Im Oktober 2023 fand ein Pflanzkurs mit 13 Teilnehmenden statt, der auf einer bestehenden
Eine kleinere Kolonie könnte sich dann in so einer Wochenstube tummeln.
Dank einer Drehgenehmigung war die Sache schnell geklärt und der Bau wurde noch in
Trotz schlechter Noten förderte sie sein Talent mit dem Kauf einer Mentor-Spiegelreflexkamera
Rein in die Laufschuhe und raus in die Natur! Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr geht der Kranichlauf durch Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen am 12. Oktober in die zweite Runde. Organisiert wird das Sport-Event für Naturgenießer wieder von den „Luckauer Kornkäfern“ und der Heinz Sielmann Stiftung. 
Teilnehmende ab 14 Jahren können auch zwischen einer 10- und einer 15-Kilometer-Distanz