50er Schuppen – SHMH https://www.shmh.de/exhibitions/50er-schuppen/
das Revier der Elbe zuständig, ortskundige Schiffsbegleiter, die die Schiffe ab einer
das Revier der Elbe zuständig, ortskundige Schiffsbegleiter, die die Schiffe ab einer
Auf der sogenannten Looge hatten die Kätner (die Bewohner und Eigentümer einer Kate
in Frack und Zylinder, dazu Damen in langen Kleidern stehen bei Blohm & Voss auf einer
vier Jahre später, den die Brauereibesitzer im August 1906 beschließen und wegen einer
Dieses Schild, das aus dem Schulterblatt eines Wals gefertigt wurde, hing am Eingang einer
Weimar, 1906 © Museum für Hamburgische Geschichte Der Hamburger Hauptbahnhof ist einer
Diese Frage richtete das Museum für Hamburgische Geschichte mit einer so betitelten
50er-Schuppen kann anhand von originalen Werk- und Fahrzeugen sowie mit Hilfe von einer
In diesem Fall versuchten die Täter, die duftende Ware hinter einer Tarnladung von
herauszuziehen war, oder Transparentkarten, die beispielsweise Nacht- und Tagesansichten einer