Luminol https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_lumin.html
wenig Luminol in verdünnter Natronlauge gelöst und kurz vor der Reaktion mit einer
wenig Luminol in verdünnter Natronlauge gelöst und kurz vor der Reaktion mit einer
Natriumhydrogencarbonat: Na2CO3 + CO2 + H2O 2 NaHCO3 Das Produkt muss nach einer
Natriumsalz der Salpetrigen Säure löst sich gut in Wasser unter Abkühlung und Bildung einer
Nach einer Aufheizdauer von 2 Stunden beginnt der Vorgang des Einschmelzens.
Durch Verseifung mit einer Lauge erhält man aus dem Bixin das Norbixin.
Sie treten in einer ungewöhnlichen Farben- und Formenvielfalt auf.
Naphthalin wirkt auch augen- und hautreizend, und es besteht der Verdacht einer krebserzeugenden
Bei einer Erwärmung auf 180 °C zersetzt es sich unter Entwicklung von Stickstoff
Calcit aus Peru zu sehen, der durch Mangan-Ionen leicht rosarot gefärbt ist und von einer
An der Luft läuft es infolge einer Oxidation zunächst gelblich, später dunkelgrau