Folien zum Thema Farbstoffe und Pigmente https://www.seilnacht.com/folien/f11.html
11.19 Opuntienplantage in Lanzarote Ansicht *) *) 11.20 Cochenilleläuse auf einer
11.19 Opuntienplantage in Lanzarote Ansicht *) *) 11.20 Cochenilleläuse auf einer
In einer stark exotherm verlaufenden Reaktion entsteht in einer Polykondensation
Fotos der Sonnenfinsternis in Bern am 20. März 2015
Bei einer Mondfinsternis gelangt der Mond bei seiner Wanderung in den Erdschatten
Phthalocyaninblau – ein modernes, organisches Pigment
Das neue Blau wurde allmählich zu einer ernsthaften Konkurrenz für Berlinerblau und
Chemikalienportrait Ammoniumsulfat, mit Etiketten nach dem GHS-System
Herstellung Ammoniumsulfat entsteht beim Einleiten von Ammoniak in Schwefelsäure in einer
Wasserstofftechnologie und Solarzellen
Die Menschen verbrauchen jedes Jahr so viel Erdöl wie sich in einer halben bis einer
Geschichte der Katalysatoren (mit Unterrichtsmaterial)
Reaktionspartner und der Katalysator im gleichen Aggregatzustand vor, spricht man von einer
Arbeitsgrundlagen für sicheres Schweißen
Auch die Verwendung einer Sicherheitsvorlage zur Verhinderung eines Gasrücktrittes
Bei stabilen anorganischen Stoffen kann man die Feuchtigkeit auch einfach in einer
In der Elektrochemie wird ein solches Element, bestehend aus einer Kupferelektrode