Schwefelkohlenstoff – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_cs2.html
Schwefelkohlenstoff: Eigenschaften und Experimente
oder bis 250 Milliliter aufbewahrt werden, am besten im Originalgebinde, das auf einer
Schwefelkohlenstoff: Eigenschaften und Experimente
oder bis 250 Milliliter aufbewahrt werden, am besten im Originalgebinde, das auf einer
Stickstoffdioxid, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Je nach Person treten ab einer Konzentration von 1 bis 13 ppm Reizungen an den Schleimhäuten
Infos und Unterrichtsmaterial zum Thema
sich hoch rein und wirtschaftlich rentabel aber nur in wasserfreier Umgebung aus einer
Supremaxglas® ist ein Borosilicatglas mit einer besonders hohen Temperaturbeständigkeit
ist auch ein Gerät erhältlich, mit dem man kleinere Mengen Trockeneis mit Hilfe einer
Turmalin Turmaline für Schmuck und Technik Rohe Turmaline aus Paraiba auf einer
Steckbrief Sebacinsäuredichlorid, Nylonherstellung
Das Dichlorid reagiert mit Hexamethylendiamin sehr leicht in einer Polykondensation
Stoffsteckbrief Zinn(IV)-oxid, Kennzeichnung nach dem GHS-System
In einer Mischung mit zinnorganischen Verbindungen lassen sich Glasrisse reparieren
Herkimerquarz (Bild 1) und dem schwarzen Morion (Bild 2) senkrechten Achsen kommen bei einer
Der heute noch gültige Begriff einer Säure als Stoff geht auf Justus von Liebig zurück