Die Hiroshima-Bombe https://www.seilnacht.com/Lexikon/bombe.html
Hiroshima-Bombe – abgeworfen am 6.8.1945 Funktionsweise Der Kernsprengstoff einer
Hiroshima-Bombe – abgeworfen am 6.8.1945 Funktionsweise Der Kernsprengstoff einer
Safran, Gewinnung, Geschichte und Rezepte
Gewinnung Toxikologie Portraits Geschichte und Verwendung Safran ist einer
Übungsbeispiel, molare Salz-Lösung mit einer bestimmten Konzentration herstellen
Der Bäcker bestreicht die Brezel mit einer verdünnten Natronlauge, bevor er sie
Eigenschaften, Herstellung, Verwendung, Geschichte des Schwarzpulvers
Aktivkohle in einer Kaliumnitratschmelze Das Körnchen glüht und springt heftig
Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
Leitet man Chlor durch eine Kaliumbromidlösung, entsteht in einer Redoxreaktion Kaliumchlorid
weißes Pulver erhältlich, er kristallisiert in langen Nadeln als Monohydrat aus einer
Sie werden bei einem Entsorgungsunternehmen oder an einer Schadstoffsammelstelle
Elementportrait: Quecksilber, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Quecksilberdampf sendet beim Anlegen einer Hochspannung intensives UV-Licht aus.
Styphninsäure (2,4,6-Trinitroresorcin) Mit Formaldehyd reagiert Resorcin in einer