„Sonne statt Öl“ Jetzt wird gebohrt – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/sonne-statt-oel-jetzt-wird-gebohrt/
Mit Hilfe einer Wärmepumpe, die wie ein umgekehrter Kühlschrank funktioniert, wird
Mit Hilfe einer Wärmepumpe, die wie ein umgekehrter Kühlschrank funktioniert, wird
Viel Arbeit im Vogelschutzprojekt
Wärmebildkameras und Drohnen zeigen, dass der Einsatz der Fallen noch nicht die Wirkung einer
Zudem wurden häufiger Anspülungen einer dunkel- bis hellbraunen bzw. gelben bis weißen
Das Wattenmeer im Klassenzimmer
So geht es etwa darum, wieviel „Nahrung“ man mit einer Pinzette als „Schnabel“ aus
Flexibles Schutzgebiet aufgebaut
Sollte allerdings stärkerer Westwind mit einer Springtide zusammenkommen, könnten
Nördlichste Klimaschutzaktion Deutschlands
Keine fünfzig Meter entfernt von den aktuellen Bauarbeiten zur Errichtung einer Flutschutzbetonmauer
Erneut seismische Messungen im Watt vor Dithmarschen
Das Allgemeinwohl und den Mehrwert einer intakten Natur hat die Landesregierung hier
Ein Grund zum Feiern und Nachdenken
Erfreulich sind Initiativen zu nachhaltigem Tourismus und Schutzmaßnahmen, die zu einer
Unser engagiertes Stationsteam betreut den Nationalpark Wattenmeer rund um Husum. Wir führen Vogelzählungen durch, kartieren Tier- und Pflanzenarten und kontrollieren den Spülsaum.
Nationalpark Wattenmeer im Bereich der Husumer Bucht und dem Norden Eiderstedts auf einer
Unser engagiertes Stationsteam betreut den Nationalpark Wattenmeer von der Elbmündung bis Friedrichskoog. Wir führen Vogelzählungen durch, kartieren Tier- und Pflanzenarten und kontrollieren den Spülsaum.
im Südteil von Dithmarschen zwischen dem Meldorfer Koog und der Elbmündung auf einer