Gebetshaus | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/gebetshaus?page=1
lesen Islam Islam Frage Wie riecht es in einer Moschee?
lesen Islam Islam Frage Wie riecht es in einer Moschee?
In einigen Ländern, auch muslimischen, gehen Jungs und Mädchen in unterschiedliche Schulen. Das ist dann aber unabhängig davon, ob sie Musliminnen oder Muslime sind oder nicht, sondern in den entsprechenden Ländern ist das so üblich.
Laufe der Zeit haben viele muslimische… Ist es muslimischen Jungen erlaubt, vor einer
Der Feiertag Rama Navami entstand, weil an diesem Tag Gott Rama geboren wurde.
Navami heißt der neunte Tag einer Mondphase, egal ob sich dieser in einer zunehmenden
Dies ist in der katholischen Kirche immer mit einer Weihe verbunden.
Nonnen und Mönche sind Frauen und Männer, die sich für ein Leben im Kloster entschieden – Sie konzentrieren sich dort ganz auf ein Leben mit Gott.
Es gibt einfach mehrere Bezeichnungen für das gleiche Thema, beispielsweise in einer
Die Synagoge „Slat Lkahal“ in Essaouira wurde im Jahr 1859 eingeweiht. Im Jahr 1972 wurde sie das letzte Mal als Synagoge genutzt. Auch wenn die Synagoge mittlerweile für Touristinnen und Touristen wieder eröffnet wurde: Jüdisches Gemeindeleben findet hier so gut wie nicht mehr statt.
In jeder Synagoge findest du mindestens zehn verschiedene Gegenstände mit einer besonderen
Mit der Taufe nehmen Christinnen und Christen ein neues Mitglied in ihre Glaubensgemeinschaft
Es gibt einfach mehrere Bezeichnungen für das gleiche Thema, beispielsweise in einer
Ein Münster ist eine große Kirche. – Früher wurden Kirchen oft dann so genannt, wenn sie für ein Kloster gebaut wurden
Judentum Sikhi Frag mich Frag mich Antworten suchen Welche Aufgaben erfüllt man in einer
Wenn ein Jude Rabbiner oder eine Jüdin Rabbinerin werden möchte, müssen er oder sie – die jüdische Religion studieren und anschließend eine Prüfung bestehen. – So heißt die Sendung in eine Gemeinde.
Das geht entweder mit einem Studium an einer orthodoxen Jeschiwa, oder an einer Einrichtung
Eine Gesellschaft ist laizistisch, wenn staatliche und religiöse Angelegenheiten – Der Staat garantiert dabei allen Menschen, im Privaten ein religiöses Leben führen
/iStockphoto/Getty Images Unter dem Begriff Laizismus versteht man das Prinzip einer