Valwig – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mosel-saar/orte-v/valwig.html
urkundliche Erwähnung des heutigen Ortes stammt aus dem Jahr 866, als die Abtei Prüm einer
urkundliche Erwähnung des heutigen Ortes stammt aus dem Jahr 866, als die Abtei Prüm einer
des Trompeters Gaius Iulius Piso geweiht – Bauinschrift aus Anlaß der Reparatur einer
fruchtbaren Landschaft an einer hochwasserfreien Uferstelle des nördlichen oberrheinischen
fruchtbaren Landschaft an einer hochwasserfreien Uferstelle des nördlichen oberrheinischen
November 1740 als Sohn einer hugenottischen Lehrerfamilie in Kaiserslautern geboren
Am Fuß des Martbergs ließ sich die Mosel mit Hilfe einer noch während des 19.
Der Baubeginn des Langhauses (1317) ist in einer Bauinschrift in der Form eines runden
Entwicklung von b zu w und Fortsetzung einer alten Spirans glääwe, sterwe, Kalf
, Rheinisches Bildarchiv Köln] Das erste, wirtschaftlich betriebene Schiff mit einer
Innerhalb einer hölzernen Rahmenkonstruktion steckte ein Wurfarm mit seinem unteren