Die römischen Grabsteine in Selzen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/selzen/einzelaspekte/roemische-grabsteine.html
Sie werden einer Mainzer Bildhauerwerkstatt zugesprochen und in die Mitte des 1.
Sie werden einer Mainzer Bildhauerwerkstatt zugesprochen und in die Mitte des 1.
. 2] Unter Kaiser Tiberius wurden die 2 in Weisenau stationierten Legionen nach einer
findenden Römersteine sind die letzten Überreste der mehr als 25 m hohen Pfeiler einer
An der Südwestwand findet sich eine vergoldete Tabernakelnische mit einer Nachbildung
Der Hügel gehörte zu einer kleinen Grabhügelgruppe von 4 Hügeln, die mittlerweile
Klein zeigt mit Zeitungsausschnitten und einer Auflistung der Binger Geschäftswelt
Quellenanalyse der Auswandererbriefe Aufgrund des Umfangs der Arbeit kann statt einer
Aus der Geschichte einer ehemaligen Grafschaft, S. 146–153.
Im April 1918 entstand ein Ausschuss zur Schaffung einer pfälzischen Kreisbibliothek
Die Wahl einer »Rosenbraut« gab es in der Stadt zwar schon ab 1787 und damit lange