Sankt Johann – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sankt-johann.html
Johanns[Bild: Harald Strube] Im Jahr 1977 wurden auf dem Gelände einer Sandgrube
Johanns[Bild: Harald Strube] Im Jahr 1977 wurden auf dem Gelände einer Sandgrube
Die Mauer ist mit der Burgsiedlung in einer Brandkatastrophe untergegangen.
neben der Entstehung des Stadtteils Goldgrube sowie der Südlichen Vorstadt, auch zu einer
Baubeschreibung: Widder berichtet 1786, im Ort stehe noch ein altes Gemäuer, das zu einer
Richtigstellung ist ein Faktencheck, auf dessen Basis eine Widerlegung bis hin zu einer
Sebastian-Münster-Gymnasium Geschichte des Sebastian-Münster-Gymnasiums 0.1.Frühere Versuche einer
1857, 1890-92 (nach dem Brand 1872) und 1968-70, die beiden letzten verbunden mit einer
1857, 1890-92 (nach dem Brand 1872) und 1968-70, die beiden letzten verbunden mit einer
Der Ort wurde in einer Urkunde aus dem Jahr 876 unter der Bezeichnung „villa Feilonia
Ursprünglich freie Vereinigung der in einer Stadt dasselbe Handwerk oder Gewerbe