Dorfbrunnen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/engelstadt/kulturdenkmaeler/dorfbrunnen.html?L=0
Vorteilhaft war dafür die topographische Begebenheit des Ortes, der sich in einer
Vorteilhaft war dafür die topographische Begebenheit des Ortes, der sich in einer
Saalbau mit romanisierenden Stilelementen wie Rundfenster, Rundbogennischen und einer
Arnold, Konstantin: „Heimatbücher der Donauschwaben" – Quellen zur Erforschung einer
Anfahrt: über B50/E42 nach Kirchberg Frühmittelalterliche Siedlung Auf einer
Innerhalb einer hölzernen Rahmenkonstruktion steckte ein Wurfarm mit seinem unteren
, was im Zusammenhang mit den beiden Weltkriegen aus dem kollektiven Gedächtnis einer
In der Regel von einer Umfassungsmauer umgeben, präsentierte sie sich nach außen
In der Schreibweise "Aribunesheim" (= Heim des Arbwini) erscheint er erstmals in einer
Durch Funde einer Münze des Kaisers Valentinian (363-375), eines Bronzemedaillons
Bibliothek > Glossar Gaupe Kleiner Ausbau mit senkrechter Fensterfläche auf einer