2. Niersteiner Geschichtsfest – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/geschichtsmobil/bisherige-stationen/2019/2-niersteiner-geschichtsfest.html
(IGL) war mit dem Geschichtsmobil und einer Tafelausstellung zur Mainzer Republik
(IGL) war mit dem Geschichtsmobil und einer Tafelausstellung zur Mainzer Republik
Bamberger wurde als Sohn einer bürgerlichen jüdischen Familie am 22.7.1823 in Mainz
Arnold, Konstantin: „Heimatbücher der Donauschwaben“ – Quellen zur Erforschung einer
wurde, von der Altstadt über den Mühlenteich, die „kleine Nahe“, zur Stadtmühle (einer
wurde, von der Altstadt über den Mühlenteich, die „kleine Nahe“, zur Stadtmühle (einer
wurde, von der Altstadt über den Mühlenteich, die „kleine Nahe“, zur Stadtmühle (einer
reversus, „umgewendet“, „abgekehrt“, *Als Revers bezeichnet man die Rückseite einer
Bibliothek > Glossar Kirchenschiff Längsraum in einer Kirche.
Bereits in einer Urkunde des Jahres 1248 wird der „Scarlachen“ erwähnt.
Arnold, Konstantin: „Heimatbücher der Donauschwaben“ – Quellen zur Erforschung einer