Datus – Ein Ituräer in Mainz – regionalgeschichte.net
https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=13335antike Stoffe im Reiss-Museum Mannheim bearbeitet; erste Ergebnisse wurden 2009 in einer
antike Stoffe im Reiss-Museum Mannheim bearbeitet; erste Ergebnisse wurden 2009 in einer
Arnold, Konstantin: „Heimatbücher der Donauschwaben“ – Quellen zur Erforschung einer
Einträge gibt, die einander zu widersprechen scheinen: etwa wenn der Papst mit einer
Arnold, Konstantin: „Heimatbücher der Donauschwaben“ – Quellen zur Erforschung einer
Arnold, Konstantin: „Heimatbücher der Donauschwaben“ – Quellen zur Erforschung einer
bei der zuständigen regionalen preußischen Regierung in Wiesbaden die Einrichtung einer
sich auf Kleinfamilien, genau genommen auf die im Ortssippenbuch jeweils unter einer
Arnold, Konstantin: „Heimatbücher der Donauschwaben“ – Quellen zur Erforschung einer
Arnold, Konstantin: „Heimatbücher der Donauschwaben“ – Quellen zur Erforschung einer
Seiten, die in mühevoller, stundenlanger Arbeit übertragen wurden, weil sie in einer