Wirkungsmonitoring https://www.regenwald-schuetzen.org/ueber-uns/die-stiftung/was-wir-tun/oroverde-magazin/wirkungsmonitoring
In einer Arbeitsgruppe von OroVerde-Fachleuten im Bereich Monitoring wurden im ersten
In einer Arbeitsgruppe von OroVerde-Fachleuten im Bereich Monitoring wurden im ersten
Die Biodiversität in den Tropen ist besonders hoch. Rund zwei Drittel aller bekannten Tier- und Pflanzenarten leben in den Tropenwäldern. Warum ist das so?
für den Verlust von Biodiversität, das heißt sowohl für den Verlust von Genen in einer
Mit Kaffee, Kakao, Honig und Kardamom schaffen Kleinbauern nachhaltige Wertschöpfungsketten. Sie sorgen für stabile Einkommen und schützen den Regenwald. ►►
KOMONIL wollen die Bäuer*innen Marketing, Vertrieb, Buchhaltung und Verwaltung nun an einer
Doch das ist nicht immer ein Segen für die Bevölkerung vor Ort.
Erholung und Abenteuer sind für viele die wichtigsten Ziele einer Urlaubsreise.
Lerne Reaktionsmuster und Antwortstrategien im Themenfeld Klimawandel und Nachhaltigkeit erkennen und finde den besten Weg, auf sie zu reagieren. Nachhaltigkeitskommunikation praxisnah erleben! ►►
ausgehen, dass hier häufig Werteverletzungen oder „Notsituationen“ vorliegen, die zu einer
Regenwald und Lyrik? Das passt prima. Die über 200 Teilnehmenden am Schreib-Wettbewerb zeigen eindrucksvoll wie das geht. Hier sind die Gewinner des Lyrik-Wettbewerbs ►►
Einer gefallen. Durch Menschenhände. Einer befallen. Von kleinen Insekten.
Agutis sind die tropischen Verwandte der Meerschweinchen. Sie können super rennen, schwimmen und springen und sogar die Schalen der Paranüsse knacken.
Sie bekommen in der Regel nach einer Tragzeit von 100 bis 120 Tagen ein bis zwei
Eine neue Methode für den Unterricht zur Vermittlung komplexer globaler Zusammenhänge – Erfahren Sie mehr zur Entwicklung eines Bildungscomics und die Fortschritte im Bildungsprojekt
Sci-Fi-Comic zum Thema Klimaschutz versus Massentierhaltung zeichnet die Vision einer
Stockwerkbau – eines der Merkmale des Regenwaldes?!
Hier unten herrscht bei recht konstanten 20 bis 25 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit
Eine der Hauptursachen für die Zerstörung des Regenwaldes ist die illegale Abholzung
Tropenhölzer stammt von eigens angelegten Plantagen, häufig als Monokultur mit nur einer