Die Pascaline https://www.rechenwerkzeug.de/pascaline.htm
Konstruiert um 1640 von Blaise Pascal, gebaut in einer Auflage von etwa etwa 20 Stück
Konstruiert um 1640 von Blaise Pascal, gebaut in einer Auflage von etwa etwa 20 Stück
mehreren beweglichen Teilen zusammen, die beziffert und verzahnt sind, bedeckt mit einer
Rechnen mit Logarithmen Farey definiert den Logarithmus einer Zahl a als diejenige
Definition im Dritten Buch des Euklid, in der dieser Name einer Figur gegeben wird
Er brachte auf einer einzigen Walze mehrere Zahnringe an, immer abwechselnd einen
Der Addierer besteht aus einer Grundplatte, einer rotierenden Scheibe, einem festen
Einer davon ist Mathias Bäuerle aus St.
und schließlich Professor für Mathematik an der University of Cambridge wurde, einer
Zungen, die durch das Verkleidungsblech nach außen ragen, eingestellt und von einer
Analog funktionierende Mess- und Zeichengeräte Ein Thermometer mit einer Doppelskala