Rechenstäbe und Rechenwalzen https://www.rechenwerkzeug.de/logrech.htm
Auf einer kreisförmigen Rechenscheibe mit einem Durchmesser von 30 cm (z.B. der
Auf einer kreisförmigen Rechenscheibe mit einem Durchmesser von 30 cm (z.B. der
(ca. 1980) Johann Paul Bischoff: Versuch einer Geschichte der Rechenmaschine, Ansbach
Der schwedische Chefkonstrukteur Friden hatte damit ein Verfahren ausgegraben, das
Schnellkalkulator und Schnellrechner System Bloch Im Jahre 1919 ließ sich Georg Bloch einen
Menschliche Leistungsfähigkeit als Sinusfunktion Der Biomate ist ein Analogrechner
Jahrhunderts als mechanische Rechenhilfen eine breite Verbreitung fanden, wurden
Hier noch ein 1868 patentiertes Konkurrenzmodell, erfunden von Alonzo Johnson.
Eine druckende Volltasten-Addiermaschine Die ersten druckenden Addiermaschinen
Datenschutzerklärung Dies ist eine privat betriebene Website ohne geschäftliche
Die deutsche Reklamemarke ist wohl schon eine Generation älter.