Wissenschaft Archive – Seite 2 von 4 – quarks.de https://www.quarks.de/category/gesellschaft/wissenschaft/seite/2/
im Fernsehen Quarks Podcasts So sinnvoll sind Grenzschließungen zur Bekämpfung einer
im Fernsehen Quarks Podcasts So sinnvoll sind Grenzschließungen zur Bekämpfung einer
Aus der Neurologie der Pflanzen leiten Pflanzenfreunde auch umstrittene Thesen ab: Pflanzen haben Gefühle, können kommunizieren und handeln bewusst.
Selbst einige Pflanzenforschende sprechen von einer Art Pflanzenbewusstsein.
Um Krankheiten frühzeitig zu erkennen, werden in der Medizin sogenannte Biomarker verwendet. Wie gut helfen sie tatsächlich bei Diagnosen?
, die mithilfe von bildgebenden Verfahren wie der Magnetresonanztomografie oder einer
Unverträglichkeiten nehmen gefühlt zu – ob von Laktose, Fruktose oder Histamin. Aber werden wir wirklich sensibler? Und was könnt ihr tun?
Wie läuft die ärztliche Diagnose einer Unverträglichkeit ab?
Doch auch innerhalb einer romantischen Beziehung gibt es verschiedene Formen: Am
Vitamin D brauchen wir vor allem für gesunde Knochen. Angeblich soll es aber auch gegen diverse andere Krankheiten helfen. Das sagt die Wissenschaft.
Bei Säuglingen und Kindern besteht bei einem Mangel das Risiko einer Rachitis, das
Vitamin D brauchen wir vor allem für gesunde Knochen. Angeblich soll es aber auch gegen diverse andere Krankheiten helfen. Das sagt die Wissenschaft.
Bei Säuglingen und Kindern besteht bei einem Mangel das Risiko einer Rachitis, das
Die Angst vor Missbrauch, Schmerzen oder Entstellung sorgt für Misstrauen gegenüber Organ- oder Gewebespende. Aber wie berechtigt sind diese Vorbehalte?
#3: Bin ich nach einer Gewebespende entstellt?
Für manche sind Antibiotika Lebensretter, aber sogar Ärzte und Ärztinnen warnen vor den Nebenwirkungen. Wie gut sind Antibiotika wirklich?
Immer wenn Bakterien die Ursache einer Krankheit sind, können diese Medikamente dem
In Deutschland entbindet jede dritte Frau per Kaiserschnitt. Warum diese Zahl so hoch ist – und wie sie sich senken lässt
Während 1991 noch 15 Prozent der Frauen in Deutschland ihr Kind mit einer Sectio,