Circus Krone: pomki.de Website http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/c/circus-krone
Der größte Zirkus der Welt in München? Wie heißt er? Und wo findest du ihn?
Er hat sogar – ähnlich einer kleinen Stadt – eine eigene Schule, Werkstätten, eine
Der größte Zirkus der Welt in München? Wie heißt er? Und wo findest du ihn?
Er hat sogar – ähnlich einer kleinen Stadt – eine eigene Schule, Werkstätten, eine
Mia san mia! Hast du dich schon mal drüber gewundert, was das eigentlich heißen soll? Hier die Erklärung.
ist kein spanisch und hat auch nichts mit einer gewissen „Mia“ zu tun.
Jahrhundert noch anders hieß und hier nur ein paar Mönche lebten?
Damit wurde München zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt.
Weißt du, was Sapporo mit München verbindet? Sogar die deutsche Fußball Nationalmannschaft war in Sapporo schon mal. Kannst du dir vorstellen was sie da gemacht haben?
Deshalb wurde Sapporo zu einer der Münchner Partnerstädte. 2002 waren Südkorea und
Ende September bis Anfang Oktober herrscht in München immer Ausnahmezustand. Dann steigt auf der Theresienwiese das größte und bekannteste Volksfest der Welt.
Begonnen hat alles mit einer Hochzeit vor über 200 Jahren im Oktober. Am 12.
Wusstest du, dass die Olympischen Sommerspiele einmal in München waren?
Am nächsten Tag gingen die Olympischen Spiele nach einer Trauerfeier weiter.
Hast du schon einmal die Wildgänse oder Zugvögel am Olympiasee beobachtet?
Bei einer Länge von 1120 m und der Breite von 223 Meter passen 110.000 Kubikmeter
Bie den X-Games geht es sportlich richtig zur Sache! Auf dem Skateboard, Mountainbike, Motorad oder BMX wird hier der Schwerkraft der Kampf angesagt.
fahren die Skater und Skaterinnen eine 26 Meter hohe Rampe herunter, bevor sie von einer
Warst du schonmal im Nymphenburger Schlosspark? Hier findet einmal im Jahr die Serenade im Park statt.
Gemeint ist mit einer Serenade also ein Konzert in lockerer Athmosphäre, das meistens
Die Künstler des Blauen Reiter haben eine Kunstrichtung geprägt, in der man es beim
Zwei Ausstellungen und ihr Buch wurden zum Beginn einer neuen Kunstrichtung, die