Stachus: pomki.de Website https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/s/stachus
Der Karlsplatz wird von vielen einfach nur „Stachus“ genannt. Aber weißt du warum das so ist?
Dort steht ein halbrundes Gebäude und das alte Stadttor.
Der Karlsplatz wird von vielen einfach nur „Stachus“ genannt. Aber weißt du warum das so ist?
Dort steht ein halbrundes Gebäude und das alte Stadttor.
Weißt du was es im Olympiazentrum alles gibt?
Bevor hier der Olympiapark gebaut wurde, war hier ein alter Flugplatz.
Der Fischbrunnen ist nicht nur irgendein Brunnen, sondern der älteste in ganz München.
Seinen Namen hat der Brunnen aus einem ganz einfachen Grund: Er soll an das Marktgeschehen
Die Bavaria ist das Wahrzeichen Bayerns. In der Bavaria gibt es noch mehr zu entdecken als die Statue.
Die Bavaria ist 18,52 Meter hoch, aus Bronze gegossen und steht auf einem fast 10
Was sind eigentlich diese „Viktualien“? Hier erfährst du das und vieles mehr über den Markt in der Münchner Altstadt.
„Viktualien“ ist also lediglich ein anderes Wort für Lebensmittel.
Hier findest du Münchner Beratungsstellen für Kinder und Jugendliche.
Hast du eine Frage, die du irgendwie erst Mal mit jemand anderem besprechen magst
Weißt du denn, ob dein Meerschweinchen ein Männchen oder ein Weibchen ist?
Kennst du alle sieben Partnerstädte Münchens? Bordeaux, Cincinnatti, Edinburgh, Harare, Sapporo, Verona und ?
Die Ukraine ist ein Land in Osteuropa und liegt am Schwarzen Meer.
Die Welle am Eisbach im Englischen Garten ist weltberühmt. Hier surfen nicht nur die Münchner Surfer und Surferinnen.
Zum Surfen brauchst du ein Surfbrett und große Wellen. Die gibt’s im Meer.
Dort Schwimmen wo Weltrekorde gebrochen und Goldmedaillen erkämpft wurden.
In dem 50 Meter langen olympischen Sportbecken kannst du versuchen, einen neuen Weltrekord