Victim Blaming https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/victim-blaming/
Begriff aus der Kriminologie und bezieht sich auf eine Situation, in der das Opfer einer
Begriff aus der Kriminologie und bezieht sich auf eine Situation, in der das Opfer einer
Auszug aus der Festrede des Vorsitzenden der Kommission Polizeilicher Kriminalprävention (KPK) zum 50. Jubiläum.
Einbruchschutz und der Herausgabe der seinerzeitigen Zeitschrift „Sicher leben“ mit einer
Kinder werden oft in ihrer Familie Opfer sexueller Gewalt. Was Eltern und Erwachsene tun können, um Kinder vor Missbrauch zu schützen.
Kindesmissbrauch ist keine Ausnahmeerscheinung: Die WHO geht in Deutschland von einer
Cyberkriminelle haben es auch auf Social-Media-Accounts abgesehen. Wie Sie Phishing erkennen, Mails prüfen und Accounts vor Fremdzugriff schützen.
Sichern Sie den Zugriff auf Ihre Geräte z.B. mit einer PIN oder einem Passwort und
Betrüger geben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus, um per Fernwartung Zugriff auf persönliche Daten zu erlangen. Was Sie wissen sollten.
Manchmal fordern sie für das Erneuern einer angeblich abgelaufenen Lizenz ebenfalls
Tipps der Polizei, wie Sie Handtaschenraub verhindern oder sich im Ernstfall am besten verhalten | Zahlen und Fakten | Polizei Beratung
Tipps für Opfer einer Raubstraftat Versuchen Sie Ruhe zu bewahren.
Umfassende Informationen sowie Broschüren zu sexueller Missbrauch von Kindern, Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung als Download.
bei einem Verdacht auf sexuellen Missbrauch zu tun ist und was von der Aufgabe einer
Am Mittwoch, den 6. Oktober startet die Kampagne SOUNDS WRONG II. Mit dem zweiten Teil der in 2020 gestarteten Kampagne gegen die Verbreitung von Kinderpornografie, wollen wir mit drei neuen Videoclips Aufmerksamkeit darauf lenken, dass wirklich jede und jeder etwas tun kann, wenn Kinder im eigenen Umfeld Missbrauchsdarstellungen zugeschickt bekommen oder selbst welche weiterleiten.
Das gilt auch für Kinder und Jugendliche, die sich leichtfertig an einer Verbreitung
Per E-Mail werden von Betrügern aktuell Anträge für „Corona-Weihnachtsboni“ der Bundesregierung an kleine Unternehmen und Soloselbständige versendet. Sie versuchen so an persönliche Daten zu gelangen. Auch gefälschte Antragsformulare für Überbrückungshilfe II sind im Umlauf.
So schützen Sie sich vor Phishing in E-Mails Klicken Sie niemals auf Links in einer
Glossar kriminalpräventiver Städtebau – I, wie Incivilities, integrierte Stadtentwicklung, Innenraum.
Interview Das Interview ist eine Form einer mündlichen →Befragung, von Personen,