Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/sport.html
das Salz aus einer Steinsalzschicht löst.
das Salz aus einer Steinsalzschicht löst.
Das Holzofen-Bauernbrot von Bäckermeister Günther Weber aus Zwiefalten benötigt rund zwanzig Stunden vom ersten Sauerteig bis zum knusprigen Brotlaib.
Ein Board, mit dem die Wände hoch- und runter gefahren werden kann – in einer Bowl
Konditormeisterin Nina Klos beherrscht die hohe Kunst der Schokoladenverarbeitung. In ihrer Manufaktur in Schwabenheim kreiert sie handgemachte Pralinen aus hochwertigen Rohstoffen in Bio-Qualität.
Ein Board, mit dem die Wände hoch- und runter gefahren werden kann – in einer Bowl
Bei Rechnen mit TOM zählen und addieren die Schüler Mehrlsäcke. Praktische Übungen und Arbeitsblättern für die Zahlen 1 bis 5.
Das lernen die Schüler im Selbstversuch auf einer selbst gebastelten Wippe.
Oder hat ein höheres Wesen die Erde erschaffen?
Diese Vorstellung einer Schöpfung, einer Kreation (daher die Bezeichnung „Kreationismus
Wie arbeitet ein Kameramann? Und wie entsteht ein Fernseh-Beitrag?
Mit einer speziellen Software legt er Töne übereinander, mischt und verblendet sie
Bei der Nutzung von Medien verschwimmen immer mehr die Grenzen zwischen Konsum und eigener Aktivität. Deutschlehrerin Steffi Chita erkundet mit ihren Schülern beim Filmfest in Augsburg, wie man sich über Filme am besten informiert, aber auch, wie man Filme selbst herstellt. Medienpädagoge Sebastian Ring klärt über die Fallen im Internet auf, vom Umgang mit persönlichen Daten bis hin zu Urheberrechtsproblemen.
ihre Schüler informieren sich beim Bayerischen Rundfunk bei Auszubildenden und einer
Wer ist nicht schon an Texten mit komplizierten Wörtern und verschachtelten Sätzen verzweifelt? So geht es auch dem Deutschteam auf der Trabrennbahn Daglfing bei der Recherche zum Berufsbild des Pferdewirts. Dabei üben die beiden Schüler das Lesen und das Textverständnis und arbeiten mit der 5-Schritt-Lesemethode.
ihre Schüler informieren sich beim Bayerischen Rundfunk bei Auszubildenden und einer
In dieser Lektion dreht sich alles um natürliche Zahlen – sehr große und sehr kleine Zahlen. Große Zahlen sind Zahlen mit sehr vielen Stellen, wie zum Beispiel: 1253500000. Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125. Diese Zahlen sind schwer zu lesen und deshalb zeigt Lehrer Basti Wohlrab seinen Schülern im Deutschen Museum, wie man damit umgeht und die Zahlen kürzer darstellen kann.
Wetterstation Hohenpeißenberg die Rechenregeln dafür und wie man diese Zahlen an einer
Welche schlimmen Folgen kleine Fehler haben können, zeigt Mathelehrer Basti Wohlrab seinen Schülern beim Besuch bei den Auto-Unfallforschern. Dabei geht es jedoch nicht ums richtige Fahrverhalten, sondern um die richtige Technik in Mathe-Prüfungen und das Vermeiden typischer Fehler. Der erste Teil befasst sich mit Fehlern beim Umgang mit Bruchgleichungen. Basti zeigt, wie man richtig mit Variablen rechnet, mit dem Hauptnenner multipliziert und keine Fehler bei Minus-Zeichen macht.
Wetterstation Hohenpeißenberg die Rechenregeln dafür und wie man diese Zahlen an einer