Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Parallelogramm und zusammengesetzte Figuren – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/parallelogramm-und-zusammengesetzte-figuren-film-100.html

Ein Rechteck ist einfach konstruiert und berechnet, aber wie berechnet man ein Parallelogramm – Mathelehrer Basti Wohlrab geht mit seinen Schülern in eine Gärtnerei, wo sie beim – Anlegen eines Beets unterschiedliche Figuren vergleichen und lernen, wie man ein
Wetterstation Hohenpeißenberg die Rechenregeln dafür und wie man diese Zahlen an einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen der Konstruktion – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/grundlagen-der-konstruktion-film-100.html

Die Grundlagen der Konstruktion erläutert Mathelehrer Basti Wohlrab an einem ungewöhnlichen – Für eine Schatzsuche müssen die beiden Schüler eine Mittelsenkrechte zwischen zwei – und später den Mittelpunkt zwischen drei Bäumen bestimmen – als den Mittelpunk in einem
Wetterstation Hohenpeißenberg die Rechenregeln dafür und wie man diese Zahlen an einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natürliche Zahlen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/natuerliche-zahlen-film-100.html

In dieser Lektion dreht sich alles um natürliche Zahlen – sehr große und sehr kleine Zahlen. Große Zahlen sind Zahlen mit sehr vielen Stellen, wie zum Beispiel: 1253500000. Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125. Diese Zahlen sind schwer zu lesen und deshalb zeigt Lehrer Basti Wohlrab seinen Schülern im Deutschen Museum, wie man damit umgeht und die Zahlen kürzer darstellen kann.
Wetterstation Hohenpeißenberg die Rechenregeln dafür und wie man diese Zahlen an einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Satzglieder – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-deutsch/satzglieder-film-100.html

Um Sätze zu verstehen und abwechslungsreich zu bauen, muss man ihre Bestandteile kennen, die Satzglieder. Das merken Steffi Chita und ihre Schüler, als sie beim Segeln feststellen, dass ihre Anleitung komplett durcheinander ist. Um sie zu verstehen, zerlegt das GRIPS-Team die Sätze in ihre Satzglieder. Das GRIPS-Team klärt, was Subjekt, Objekt, Prädikat oder adverbiale Bestimmungen sind, welche Funktion die Wörter im Satz haben, und welche Tricks es gibt, um die Satzglieder zu bestimmen.
ihre Schüler informieren sich beim Bayerischen Rundfunk bei Auszubildenden und einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden