Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Reismotte (Corcyra cephalonica, Familie Zünsler)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/reismotte-corcyra-cephalonica-familie-zuensler/

Vorratsschädliche Lebensmittelmotten erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: die Reismotte und ihre Larven
Foto: JKI Reismotten gehören mit einer Körperlänge von 10 bis14 Millimeter und einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/duerrfleckenkrankheit-alternaria-solani

Alternaria solani und Alternaria alternata, Verursacher von Dürrflecken, Sprühflecken, Hartfäulen im ökologischen Kartoffelanbau erkennen
Regen nach einer Trockenperiode und hohe Temperaturen (26 Grad) führen zu einer starken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden