Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/duerrfleckenkrankheit-alternaria-solani/

Alternaria solani und Alternaria alternata, Verursacher von Dürrflecken, Sprühflecken, Hartfäulen im ökologischen Kartoffelanbau erkennen
Regen nach einer Trockenperiode und hohe Temperaturen (26 Grad) führen zu einer starken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mathislehof in 79856 Hinterzarten gehört zur Wälder GbR und wirtschaftet nach Demeter-Richtlinien, Betriebsschwerpunkt: Jungviehaufzucht und Ochsenmast, Direktvermarktung

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/mathislehof/

Der Mathislehof in Hinterzarten gehört zur Wälder GbR und wirtschaftet nach Demeter-Richtlinien, Betriebsschwerpunkte sind Jungviehaufzucht und Ochsenmast, Direktvermarktung
Einer von ihnen ist der Mathislehof von Familie Lützow im baden-württembergischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Artenvielfalt vor unserer Haustüre: Rainfarn-Seidenbiene

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/rainfarn-seidenbiene-colletes-similis-schenck-1853/

Wer im Hochsommer durch blütenreiche Sandlandschaften oder an Wegrändern mit Rainfarn spaziert, kann der Rainfarn-Seidenbiene begegnen.
blütenreiche Sandlandschaften oder an Wegrändern mit goldgelbem Rainfarn spaziert, kann einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden