Zubereitung https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/bio-rezepte/zubereitung/geschmorte-lammnuss-mit-tomaten-buschbohnen-und-buchweizen-auberginenroulade/
Anschließend in einer Pfanne mit heißem Olivenöl zu einem Pfannkuchen ausbacken.
Anschließend in einer Pfanne mit heißem Olivenöl zu einem Pfannkuchen ausbacken.
Waizenegger ist Mitbegründer einer bäuerlichen, regionalen Direktvermarktungsinitiative
Neben einer vielgliedrigen Fruchtfolge trägt insbesondere die Milchviehhaltung zu
Pflanzenschutzmaßnahmen Durch die Verwendung ökologisch zulässiger Pflanzenschutzmittel ist mit einer
Befall von Rübenzystennematoden, auch Rübenälchen, Auslöser der Rübenmüdigkeit und Bärtigkeit, im Ackerbau und Gemüsebau erkennen und vorbeugen
Nährstoffversorgung der Zuckerrübe beeinträchtigt wird, kommt es in trockenen Sommerperioden zu einer
Der Schwerpunkt liegt auf der Haltung einer Herde Rotbunter Holsteiner Milchkühe
Kleegras hilft dem Insektenschutz Neben einer kleinen Hühnerschar gibt es hier Sattelschweine
Der Betrieb ist einer der größten und vielfältigsten ÖkoSaatgutvermehrer in ganz
Michael Albrecht ist Pionier des Bio-Weinbaus im Rheingau. Seit 30 Jahren wachsen auf seinen Rebflächen Riesling- und Burgunder-Trauben.
Nach einer dreijährigen Experimentierphase stellte er 1988 den Betrieb auf biologischen
Und dies in einer Vielfalt, die wir uns heute kaum vorstellen können", sagt Ellenberg