Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Die Rolle der CO2-Bepreisung im Instrumentenmix für die Transformation im Verkehrssektor | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/die-rolle-der-co2-bepreisung-im-instrumentenmix-fuer-die-transformation-im-verkehrssektor/

Dazu werden zunächst anhand einer Szenarioanalyse zentrale Handlungsfelder für die – Anschluss wird der Wirkmechanismus der CO2-Bepreisung in der Wechselwirkung mit einer – Zuletzt erfolgt eine Einordnung der quantitativen Wirkung einer CO2-Bepreisung anhand
Dazu werden zunächst anhand einer Szenarioanalyse zentrale Handlungsfelder für die

Von der menschenrechtlichen zur umweltbezogenen Sorgfaltspflicht | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/von-der-menschenrechtlichen-zur-umweltbezogenen-sorgfaltspflicht

In den letzten Jahren hat die Debatte über die gesetzliche Verankerung einer menschenrechtlichen – Umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten als Ansatz zur Stärkung einer – Unternehmensführung“ (FKZ 3718 13 102 0) untersucht vor diesem Hintergrund, inwieweit das Konzept einer
Spenden In den letzten Jahren hat die Debatte über die gesetzliche Verankerung einer

Synopse der übergeordneten Erkenntnisse aus der Nachhaltigkeitsbewertung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen der DBU-Förderinitiative „Nachhaltige Aquakultur“ | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/synopse-der-uebergeordneten-erkenntnisse-aus-der-nachhaltigkeitsbewertung-von-forschungs-und-entwicklungsvorhaben-im-rahmen-der-dbu-foerderinitiative-nachhaltige-aquakultur/

Öko-Institut e.V. beauftragt, die zehn geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben einer – Konkret wurden in diesem Zuge jeweils die einzelnen Vorhaben in einer lebenswegorientierten – Dabei wurde so weit als möglich auf einer quantitativen Ebene ermittelt, ob, in welchem
Öko-Institut e.V. beauftragt, die zehn geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben einer

Von der menschenrechtlichen zur umweltbezogenen Sorgfaltspflicht | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/von-der-menschenrechtlichen-zur-umweltbezogenen-sorgfaltspflicht/

In den letzten Jahren hat die Debatte über die gesetzliche Verankerung einer menschenrechtlichen – Umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten als Ansatz zur Stärkung einer – Unternehmensführung“ (FKZ 3718 13 102 0) untersucht vor diesem Hintergrund, inwieweit das Konzept einer
Spenden In den letzten Jahren hat die Debatte über die gesetzliche Verankerung einer

Die Rolle der CO2-Bepreisung im Instrumentenmix für die Transformation im Gebäudesektor | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/die-rolle-der-co2-bepreisung-im-instrumentenmix-fuer-die-transformation-im-gebaeudesektor/

Dazu werden zunächst anhand einer Szenarioanalyse zentrale Handlungsfelder für die – Anschluss wird der Wirkmechanismus der CO2-Bepreisung in der Wechselwirkung mit einer – Zuletzt erfolgt eine Einordnung der quantitativen Wirkung einer CO2-Bepreisung anhand
Dazu werden zunächst anhand einer Szenarioanalyse zentrale Handlungsfelder für die

Harmonisierungsbedarf im Rahmen der Administration des EU-Emissionshandels als System der Mehrebenenverwaltung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/harmonisierungsbedarf-im-rahmen-der-administration-des-eu-emissionshandels-als-system-der-mehrebenenverwaltung/

Darüber hinaus sollten Handlungsoptionen aufgezeigt werden, die zu einer Verbesserung – Hierbei wurde unter anderem geprüft, ob die Einrichtung einer EUEmissionshandelsbehörde – Akteure wurden auch nach ihrer Einschätzung hinsichtlich der Vor- und Nachteile einer – Identifizierte Vollzugsprobleme und mögliche Handlungsoptionen wurden einer rechtlichen
Darüber hinaus sollten Handlungsoptionen aufgezeigt werden, die zu einer Verbesserung

Factsheet Energetische Verwertung von Deponiegas | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/factsheet-energetische-verwertung-von-deponiegas/

zeigen, dass Einnahmen aus der Veräußerung von Emissionsgutschriften oftmals zu einer – Die Anwendung der gängigen Quantifizierungsmethoden führt entweder zu einer Überschätzung – der  Minderungsmenge in einer Größenordnung von 10 bis 30 Prozent oder die
zeigen, dass Einnahmen aus der Veräußerung von Emissionsgutschriften oftmals zu einer

Auf dem (nachhaltigen) Holzweg – die energetische Holznutzung reduzieren & die Senkenleistung verbessern | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/auf-dem-nachhaltigen-holzweg-die-energetische-holznutzung-reduzieren-die-senkenleistung-verbessern/

Mit der letzten Bundeswaldinventur – einer alle zehn Jahre stattfindenden Evaluation – der Waldbestände in Deutschland – hat sich gezeigt, dass der Wald zu einer Kohlenstoffquelle
werden Podcast Blog Magazin Spenden Mit der letzten Bundeswaldinventur – einer

Ökonomische Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Flugverkehrs (English Version) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/oekonomische-massnahmen-zur-reduzierung-der-umweltauswirkungen-des-flugverkehrs-english-version/

Die Studie untersucht, wie mit einer Differenzierung der Start und Landeentgelte – lärmärmeres Fluggerät einzusetzen. – Im Ergebnis zeigt die Studie, basierend auf einer – Status-Quo-Analyse der europäischen Start- und Landeentgeltsysteme, die Notwendigkeit einer
Die Studie untersucht, wie mit einer Differenzierung der Start und Landeentgelte