Dein Suchergebnis zum Thema: einer

Synopse der übergeordneten Erkenntnisse aus der Nachhaltigkeitsbewertung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen der DBU-Förderinitiative „Nachhaltige Aquakultur“ | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/synopse-der-uebergeordneten-erkenntnisse-aus-der-nachhaltigkeitsbewertung-von-forschungs-und-entwicklungsvorhaben-im-rahmen-der-dbu-foerderinitiative-nachhaltige-aquakultur/

Öko-Institut e.V. beauftragt, die zehn geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben einer – Konkret wurden in diesem Zuge jeweils die einzelnen Vorhaben in einer lebenswegorientierten – Dabei wurde so weit als möglich auf einer quantitativen Ebene ermittelt, ob, in welchem
Öko-Institut e.V. beauftragt, die zehn geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben einer

Ein neues Marktdesign für den Übergang zu einem neuen Energiesystem | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/fokussierte-kapazitaetsmaerkte-ein-neues-marktdesign-fuer-den-uebergang-zu-einem-neuen-energiesystem/

Vergleich zu den bisher diskutierten Modellen eines umfassenden Kapazitätsmarktes bzw. einer – Umbaus des Energiesystems in Richtung erneuerbarer Energien sowie zur Erhaltung einer
Vergleich zu den bisher diskutierten Modellen eines umfassenden Kapazitätsmarktes bzw. einer

CO2-Minderungspotenziale durch den Einsatz von elektrischen Fahrzeugen in Dienstwagenflotten | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/co2-minderungspotenziale-durch-den-einsatz-von-elektrischen-fahrzeugen-in-dienstwagenflotten/

Die regenerative Energieversorgung sollte zudem im Laufe der Projektlaufzeit von einer – rein bilanziellen Bereitstellung hin zu einer direkteren Nutzung des „grünen“ Stromangebots
Die regenerative Energieversorgung sollte zudem im Laufe der Projektlaufzeit von einer

Von der menschenrechtlichen zur umweltbezogenen Sorgfaltspflicht | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/von-der-menschenrechtlichen-zur-umweltbezogenen-sorgfaltspflicht

In den letzten Jahren hat die Debatte über die gesetzliche Verankerung einer menschenrechtlichen – Umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten als Ansatz zur Stärkung einer – Unternehmensführung“ (FKZ 3718 13 102 0) untersucht vor diesem Hintergrund, inwieweit das Konzept einer
herunterladen In den letzten Jahren hat die Debatte über die gesetzliche Verankerung einer

Die Rolle der CO2-Bepreisung im Instrumentenmix für die Transformation im Verkehrssektor | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/die-rolle-der-co2-bepreisung-im-instrumentenmix-fuer-die-transformation-im-verkehrssektor/

Dazu werden zunächst anhand einer Szenarioanalyse zentrale Handlungsfelder für die – Anschluss wird der Wirkmechanismus der CO2-Bepreisung in der Wechselwirkung mit einer – Zuletzt erfolgt eine Einordnung der quantitativen Wirkung einer CO2-Bepreisung anhand
Dazu werden zunächst anhand einer Szenarioanalyse zentrale Handlungsfelder für die